Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft
Eidg. Fachausweis BP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule BFF
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hauswirtschaft, Facility Management
- Swissdoc
-
7.230.13.0
Aktualisiert 14.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft mit eidg. Fachausweis leiten hauswirtschaftliche Bereiche in Heimen, Ausbildungszentren, Spitälern/Kliniken, Personalrestaurants, Wäscherei-/Reinigungsunternehmen oder anderen Facility Services Dienstleistern.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.
Aufbau der Ausbildung
Block 1: Basismodule Grundkenntnisse Hauswirtschaft
- Reinigungstechnik
- Wäscheversorgung
- Gastronomie
Block 2: Betriebswirtschaft
- Mitarbeiterführung
- Marketing und Kommunikation
- Betriebsorganisation
- Einkauf, Entsorgung, Ökologie, Hygiene
- Administration, Rechnungswesen und Recht
Block 3: Hauswirtschaftliche Pflicht- und Wahlpflichtmodule
- Reinigungstechnik und -organisation
- Wäschereitechnik und -organisation
- Wahlbereich: Angebotsgestaltung und Gastronomieorganisation oder Gastronomie auf Pflegestationen
Zusatzangebote
- Einführung Lernreflexionsdossier
- Einführung Präsentationstechnik
- Einführung Instruktion und Schulung
- Prüfungsvorbereitung, -training
Die Vorbereitungskurse auf die eidg. Berufsprüfung umfassen 8 bis 11 Module zu je 20 bis 64 Lektionen. Jedes Modul wird mit einem Leitungsnachweis abgeschlossen.
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Fähigkeitszeugnis einer mindestens 2-jährigen Grundbildung in Hauswirtschaft und 3 Jahre *Berufserfahrung zu 80%, wovon ein Jahr *Führungserfahrung mit mindestens einer unterstellten Person, oder
b) Fachausweis „Bäuerin / bäuerlicher Haushaltleiter“ oder „Haushaltleiterin/Haushaltleiter“ oder hauswirtschaftliches Lehrpatent und eine *Berufspraxis im Kollektivhaushalt von 1 Jahr zu 80%, oder
c) Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Ausweis und 3 hauswirtschaftliche Modulabschlüsse (Grundlagen der Reinigung, Wäscheversorgung und Gastronomie) sowie 4 Jahre *Berufspraxis zu 80%, wovon 1 Jahr *Führungserfahrung mit mindestens einer unterstellten Person, oder
d) 8 Jahre *Berufspraxis zu 80%, wovon 1 Jahr *Führungserfahrung mit mindestens einer unterstellten Person und 3 hauswirtschaftliche Modulabschlüsse (Grundlagen der Reinigung, Wäscheversorgung und Gastronomie).
*Geringere Beschäftigungsgrade als 80% werden pro rata angerechnet.
und
e) 8 Modulabschlüsse bzw. anerkannte Gleichwertigkeitsbestätigungen und ein Lern-Reflexions-Dossier,
f) Ausbildungskurs für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben.
Zulassung zur Berufsprüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Kosten
Kurskosten: CHF 9'664.-
Nebenkosten für die gesamte Kursdauer: CHF 600.-
Materialgeld: CHF 90.-/Jahr
Kosten Modulabschlüsse: CHF 100.-/Modul.
Kosten für die eidg. Berufsprüfung: CHF 1'600.- inkl. Einschreibegebühr.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Basismodule: August
Aufbaumodule: Februar
Dauer
3 - 4 Semester, je nach Vorbildung und Anzahl der besuchten Module
1 Kurstag pro Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Module können auch einzeln belegt werden, sofern es genügend freie Plätze hat.
Links
Anbieter 1
Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule BFF
Monbijoustrasse 21
3011 Bern
Tel.: +41 (0)31 635 28 00
E-Mail:
URL:
www.bffbern.ch/
Label: eduQua