Blitzschutzinstallateure, Ausbildungskurs für
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Kantonale Gebäudeversicherung KGV
- Ausbildungsort
-
Posieux (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
9.440.1.0
Aktualisiert 20.01.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Komplexität der Normen, Regeln und Richtlinien betreffend Blitzschutzanlagen stellt manchmal erhebliche Schwierigkeiten für die Blitzschutzinstallateure dar. Aus diesem Grund organisiert die Kantonale Gebäudeversicherung Freiburg, in Zusammenarbeit mit den betreffenden Behörden der anderen westschweizer Kantone, Ausbildungskurse für Blitzschutzinstallateure. Diese Kurse werden jedes Jahr durchgeführt und von der VKF und dem ESTI als Weiterbildung anerkannt.
Diese Ausbildungskurse stützen sich auf:
- die Regeln SNR 464022 (Blitzschutzsysteme)
- die Brandschutzrichtlinie der VKF (BSR 22-15)
- die Niederspannungsinstallations-Norm NIN (SN 411000)
- die Regeln SNR 464113 (Fundamenterder)
- die Korrosionsrichtlinie C2 der SGK
- die ergänzenden technischen Richtlinien der Kantonalen Gebäudeversicherungen der Westschweiz
Grundkurs mit Prüfung
Er richtet sich an diejenigen Personen, welche noch keinen der Ausbildungskurse besucht haben. Mit diesem Kurs und der bestandenen Prüfung zum Schluss, können Sie eine Bewilligung für die Installation von Blitzschutzanlagen in den Kantonen Freiburg, Jura, Neuenburg und Waadt erlangen. Die ausgehändigte Bestätigung des Grundkurses wird auch in den Kantonen Genf und Wallis anerkannt.
Weiterbildungskurs
Die Normen, Richtlinien und Installationstechnik ändern und entwickeln sich mit der Zeit. Die Weiterbildung ermöglicht, seine Kenntnisse zum aktuellen Stand der Technik zu erhalten. Diese richtet sich an diejenigen Personen, die den Grundkurs schon besucht, die Prüfung bestanden und seit dem Grundkurs alle Weiterbildungskurse besucht haben. Gemäss der kantonalen Gesetzgebung kann eine regelmässige Weiterbildung eine Bedingung zur Erneuerung der Installationsbewilligung sein.
Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Link zur Zulassung
Kosten
Grundkurs: CHF 950.-
Weiterbildungskurs: CHF 200.-
Zum Teil subventioniert in den Kantonen FR, JU und NE.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Bestandene Prüfung ermöglicht Erhalt einer Bewilligung für die Installation von Blitzschutzanlagen in den Kantonen FR, JU, NE,VD, GE, VS.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Posieux (FR)
Ausbildungszentrum Châtillon der KGV
Route de Châtillon 71, 1725 Posieux
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Erstes Trimester, jährlich
Dauer
Grundkurs: 3 Tage
Weiterbildungskurs: 1/2 Tag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Dieser Kurs wird auf Deutsch durchgeführt, existiert aber ebenfalls auf Französisch.
Links
- ecab.ch > Ausbildungskurs für Blitzschutzinstallateure Beschreibung des Kurses, KGV [PDF, 87 KB]
- ecab.ch > Ausbildungsreglement Ausbildungsreglement Installateur-in von Blitzschutzsystemen (LPS), KGV [PDF, 492 KB]
Anbieter 1
Kantonale Gebäudeversicherung KGV
Maison-de-Montenach 1
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 305 92 92
URL:
www.ecab.ch/