?global_aria_skip_link_title?

Suche

Logistikfachmann/-frau (inkl. Basismodule SSC)

Eidg. Fachausweis BP - Diplom / Zertifikat des Anbieters

Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS

Kategorien
Ausbildungsort

Buchs SG (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik

Swissdoc

7.617.2.0

Aktualisiert 14.09.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.

Basismodule SSC

  • Supply Chain Management
  • Volkswirtschaftslehre
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Selbstmanagement und Mitarbeiterführung

Vorbereitung Berufsprüfung

  • Prozessmanagement
  • Materialwirtschaft
  • Beschaffungslogistik
  • Produktionslogistik
  • Standard und Systeme
  • Lagerlogistik
  • Distributionslogistik
  • Entsorgung und Recycling
  • Arbeitssicherheit
  • Workshop

Voraussetzungen

Zulassung

Zum Lehrgang am bzb ist zugelassen, wer

  • in einem Produktions-, Dienstleistungs- oder Handelsunternehmen arbeitet und sich für planende und steuernde Aufgaben im Bereich der Logistik weiterentwickeln will.

Zur eidg. Prüfung wird zugelassen, wer

  • a) das Fähigkeitszeugnis eines vom SBFI anerkannten Berufes oder eine Matura besitzt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis in einem der Logistikbereiche (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung/Logistik) vorweisen kann,
  • b) ein Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 4 Jahre Berufspraxis in einem der oben erwähnten Logistikbereiche verfügt,
  • c) kein Fähigkeitszeugnis besitzt, mindestens aber über 6 Jahre Berufspraxis in einem der oben erwähnten Logistikbereiche verfügt,
  • d) Inhaber eines andern Fachausweises aus einem der obigen Unternehmensbereiche bzw. aus einem entsprechenden Teilbereich ist
  • e) über ein eidg. SSC-Basismodulzertifikat oder einer entsprechenden Gleichwertigkeit verfügt.

Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI Sekretariat für Bildung, Forschung und Innovation): kontaktstelle@sbfi.admin.ch

Kosten

Teilnehmende Schweiz
Semestergebühr: CHF 5'500.-*
Externe Prüfungsgebühren (Basismodul und Berufsprüfung): ca. CHF 2'400.-

Teilnehmende Fürstentum Liechtenstein
Semestergebühr: CHF 2'580.-
Externe Prüfungsgebühren (Basismodul und Berufsprüfung: ca. CHF 2'400.-

* Die Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende) können nach dem Absolvieren der eidg. Prüfung zurückgefordert werden.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Logistikfachmann/-frau bzb

Nach externer Prüfung:
Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Buchs SG (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Basismodule SSC: jeweils Februar
Vorbereitung Berufsprüfung: jeweils August

Dauer

Basismodule SSC: 1 Semester, ca. 160 Lektionen
Vorbereitung Berufsprüfung: 2 Semester, ca. 300 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch