Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling
Eidg. Diplom HFP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
WKS KV Bildung, Weiterbildung
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien
- Swissdoc
-
7.614.14.0
Aktualisiert 30.01.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Absolventinnen und Absolventen dieser Weiterbildung sind Spezialisten, aber auch breit einsetzbar in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens. Darüber hinaus können sie eine leitende und beratende Funktion in angrenzenden Bereichen eines Unternehmens ausüben, zum Beispiel zu Fragen betreffend Corporate Finance oder steuerliche Belange.
Die Controller Akademie AG in Zürich und die WKS KV Bildung haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, wonach die eidgenössisch diplomierten Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling in Zürich und Bern nach dem gleichen Studienplan ausgebildet werden.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. höhere Fachprüfung.
Aufbau der Ausbildung
1. Semester
- OR und Rechnungslegung in besonderen Fällen
- Jahresabschlussanalyse
- Controlling
- Finanzierung
- Refresher Kostenrechnung, Steuern, Konsolidierung, Mittelflussrechnung und Statistik
- Volkswirtschaftliche Themen
2. Semester
- Controlling
- Derivate
- Investitionsrechnung
- Informationstechnologie nach IFRS und FER
- Internes Kontrollsystem
- Marketing
3. Semester
- Rechnungslegung nach IFRS und FER
- Controlling
- Risikomanagement
- Kostenrechnung
- Unternehmensbewertung
- Steuern und Mehrwertsteuern
4. Semester
- Konzernabschluss
- Controlling
- Unternehmensplanung
- Mergers + Acquisition
- Steuern und Mehrwertsteuern
- Fallstudien
- Mündliche Prüfungen
5. Semester
- Repetitorium und Prüfungssimulation
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
- Abschluss einer Berufsprüfung und über 5 Jahre Fachpraxis
oder
- Abschluss einer höheren Fachprüfung oder einer höheren Fachschule und über 3 Jahre Fachpraxis
oder
- Abschluss (Bachelor) einer Hochschule oder einer Fachhochschule und über 2 Jahre Fachpraxis
und
- Kein Eintrag im Zentralstrafregister, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.
Als Fachpraxis gilt qualifizierte Tätigkeit im Bereich der Rechnungslegung und des Controllings.
Zulassung zur höheren Fachprüfung gemäss eidg. Reglement.
Zielpublikum
Weiterbildungswillige und besonders leistungsfähige Kaufleute mit einem höheren Abschluss im Rechnungswesen, welche eine leitende Position in einem Klein-, Mittel- oder Grossbetrieb der Privatwirtschaft oder der öffentlichen Verwaltung anstreben, zum Beispiel als Leiterin / Leiter Finanz- und Rechnungswesen in KMU, Bereichscontrollerin / Bereichscontroller, Internationale Controllerin / Internationaler Controller oder Leiterin / Leiter des Konzernrechnungswesens in einem Grossunternehmen.
Kosten
CHF 19'900.- (inkl. Materialkosten,Seminare und für Zertifikatstests)
Lehrmittel: CHF 2750.-
Externe Prüfungsgebühren: CHF 2'500.- (Stand 2020)
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Eidg. Diplom: Nach externer Prüfung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
5 Semester (740 Lektionen)
Kurstage: Montag- und Mittwochabend
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Teilnehmenden des Lehrgangs erhalten bei erfolsgreichem Abschluss das schuleigene Diplom der Controller Akademie und der WKS KV Bildung.
Links
Anbieter 1
WKS KV Bildung, Weiterbildung
Postfach 6936
Effingerstrasse 70
3001 Bern
Tel.: +41 (0)31 380 30 30
E-Mail:
URL:
www.wksbern.ch/