?global_aria_skip_link_title?

Suche

Kaufmann/Kauffrau (Nachholbildung Art. 32 BBV)

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

WKS KV Bildung, Sekretariat Grundbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsabschluss für Erwachsene

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung - Berufsabschluss für Erwachsene - Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen

Swissdoc

5.000.17.0 - 5.611.6.0 - 5.611.7.0

Aktualisiert 02.03.2020

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Unterrichtet werden folgendenFächer:

  • Wirtschaft und Gesellschaft W+G
  • Information, Kommunikation, Administration IKA
  • Standardsprache Deutsch
  • Fremdsprache: Englisch und/oder Französisch/Italienisch

Profile

Die Ausbildung im B-Profil stellt eine etwas geringere Belastung dar: eine Fremdsprache weniger, zwei Wochenlektionen weniger Unterricht . Der Schwerpunkt liegt auf den PC-Anwenderkenntnissen und auf der Korrespondenz.

Die Belastung im E-Profil ist etwas höher: zwei Lektionen mehr Unterricht pro Woche, zwei Fremdsprachen. Der Schwerpunkt liegt auf den Wirtschaftsfächern.

Abschluss und Titel (Kauffrau/Kaufmann EFZ) sind gleich und gleichwertig. Die höhere Berufsbildung steht nach beiden Ausbildungen offen.

Lernziel

Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (B-Profil und E-Profil)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfügen bis zur Schlussprüfung über mind. 5 Jahre praktische Berufserfahrung.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bis zur Schlussprüfung während mind. 2 Jahren eine kaufmännische Tätigkeit ausgeübt.

Es werden also bis zur Schlussprüfung insgesamt fünf Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt, davon zwei im kaufmännischen Bereich.

Für die Kursteilnahme stellen die Kursteilnehmer/innen bis spätestens 15. Juni ein Gesuch an das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA)

Kosten

Kurskosten: CHF 6'000.-*

Lehrmittel, Material, Vorbereitung betrieblliches QV: CHF 1'500.-

Prüfungsgebühren CHF 100.-

Total CHF 7'600.-

*Der Kanton Bern übernimmt die Unterrichtsgebühren für Personen, die im Kanton Bern wohnhaft sind und noch keinen Abschluss auf Sekundarstufe II haben. 

Teilnehmende ohne Wohnsitz im Kanton Bern melden sich beim zuständigen Berufsbildungsamt. 

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Nach externer Prüfung: Kaufmann/Kauffrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

4 Semester

Tagesmodell: 2 ganze Tage pro Woche
Abendmodell: 2 Abende pro Woche + Samstagmorgen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Für diese Nachholbildung benötigen die Teilnehmenden eine Zulassung des kantonalen Mittelschul- und Berufsbildungsamtes.

Links

berufsberatung.ch