Rettungsschwimmer/in: Grundausbildung
Abschluss Verband
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
- Ausbildungsort
-
Sursee (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin - Sport, Bewegung
- Swissdoc
-
9.722.3.0 - 9.721.34.0
Aktualisiert 04.08.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Einstieg in die Welt der Rettungsschwimmer findet im Pool statt.
Hier bietet die SLRG Ausbildungen auf verschiedenen Niveaus an, die aufeinander aufbauen.
- Jugendbrevet (Gefahren im Bad, Einstieg Rettungstechnik)
- Jugend Erlebnismodul (Kurzrepetition Jugendbrevet, Freitauchen mit Flossen und Schnorchel, Unterwassersprache, Schwimmen in Alltagskleidern)
- SLRG Brevet Basis Pool (Basiswissen im Bereich der Ertrinkungsprävention und Wasserrettung im Schwimmbecken)
- SLRG Brevet Plus Pool (Aufsichtspflicht und Überwachungstechniken von Gruppen in unbewachten Schwimmbädern)
- SLRG Brevet Pro Pool (Handlungskompetenzen erwerben, um professionelle Wasseraufsicht zu leisten Badaufsicht/Badmeister)
Ausbildungen in offenen Gewässern: Die Module See, Fluss und Hypothermie beschäftigen sich intensiv mit der Wassersicherheit an offenen Gewässern.
- SLRG Modul See (Diese Freiwasserausbildung erweitert die Wassersicherheitsaubildung aus dem Pool auf stehende Freigewässer)
- SLRG Modul Fluss (Strömungen lesen, die Kraft des Wassers erfahren, Risikoanalyse und Planung vor und während der Aktivität)
- SLRG Modul Hypothermie (Die Erfahrungen in diesem Kaltwasserkurs dienen dem richtigen Verhalten im Notfall im Kaltwasser)
Zu den Modulen und Brevets werden Wiederholungskurse angeboten. Ausserdem ist auf der Grundstufe ein Erste-Hilfe-Modul zu besuchen:
- Modul BLS-AED-SRC-Komplettkurs (Die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen)
Link zum Aufbau der Ausbildung
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Sursee (LU)
Bei verschiedenen Sektionen der SLRG in der Schweiz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder www.slrg.ch > Ausbildung > Kurskalender
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Kurse werden von den über 130 Sektionen der SLRG in der ganzen Schweiz angeboten. Eine Liste mit allen Sektionen finden Sie im Internet unter www.slrg.ch > Organisation
Es werden auch Module für Jugendliche angeboten:
- Jugendbrevet (ab. 10 J.)
- Jugend Erlebnismodul
Links
Anbieter 1
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
Geschäftsstelle
Schellenrain 5
6210 Sursee
Tel.: +41 (0)41 925 88 77
E-Mail:
URL:
www.slrg.ch/