Studium der Tiefenpsychologie
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Odermatt-Walter-Universität
- Ausbildungsort
-
St. Niklausen LU (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
7.734.8.0
Aktualisiert 21.12.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Tiefenpsychologie basiert auf dem gültigen Menschenbild und auf dem vollständigen Weltbild, in das die gesamte erfahrbare Wirklichkeit eingeordnet werden kann.
Das Studium der Tiefenpsychologie hat vier Schwerpunkte:
Die Vorlesungen
- Studienjahr: Kosmologie
- Studienjahr: Anthropologie
- Studienjahr: Analyse
- Studienjahr: Psychopathologie
- Studienjahr: Therapie
Die Seminare
In jedem Semester werden Seminare durchgeführt, in denen das theoretische Wissen in praktischer Arbeit geübt und angewendet wird.
Die Persönlichkeitsanalyse
Die Persönlichkeitsanalyse, in der Tiefenpsychologie als Lehranalyse durchgeführt, ist die persönliche Analyse der Studierenden bei einem tiefenpsychologischen Analytiker.
In der Lehranalyse arbeiten die Studierenden ihre persönlichen Probleme und Fehlentwicklungen auf und arbeiten an der Entwicklung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Sie lernen dabei das theoretische Wissen im eigenen Inneren zu sehen, an sich selber zu erleben, und in ihrem Leben, in der Partnerschaft und bei der Arbeit umzusetzen. Die Lehranalyse umfasst 280 Stunden. Diese Analyse ist die Voraussetzung, um mit anderen Menschen therapeutisch arbeiten zu können.
Die praktische Fallbesprechung
Die praktische Fallbesprechung in der Tiefenpsychologie wird als Kontrollfallbesprechung durchgeführt.
In der Kontrollfallbesprechung werden Fälle aus der Praxis der Studierenden analysiert und kontrolliert. Für jede Falldarlegung muss das Einverständnis der betreffenden Person vorliegen. Die Kontrollanalysen werden unter Schweigepflicht gehalten und finden einerseits beim Lehranalytiker, andererseits in der Gruppe statt. In den Kontrollfallbesprechungen lernen die Studierenden verschiedene Lebensbereiche und Persönlichkeitsentwicklungen von Menschen kennen und lernen, wie man Probleme bearbeitet und lösen kann.
Voraussetzungen
Zulassung
Allgemeinbildung, Lebenserfahrung, Intelligenz, Bereitschaft, an sich selber zu erfahren, was die Tiefenpsychologie im Menschen bewirkt.
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Diplom der Tiefenpsychologie nach Walter Odermatt. Akad. Abschluss der Tiefenpsychologischen Fakultät
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Niklausen LU (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils Ende August und Ende Januar
Dauer
10 Semester. Die Studierenden benötigen mindestens zwei Tage pro Woche für das Studium.
- Vorlesungen auf Tonträgern
- Zwei Wochenendseminare pro Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Odermatt-Walter-Universität
Stutzring 1, St. Niklausen
6005 Luzern
Tel.: +41 (0)41 362 12 74
E-Mail:
URL:
www.owu.ch/