Leiter/in Human Resources
Eidg. Diplom HFP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
NBW Bern
- Ausbildungsort
-
Urtenen-Schönbühl (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Personalwesen
- Swissdoc
-
7.616.10.0
Aktualisiert 03.03.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Leiterinnen und Leiter Human Resources (HR) tragen entweder die Gesamtverantwortung für HR in mittelgrossen Unternehmen und Organisationen oder sie verantworten in Grossunternehmen bzw. grossen Organisationen einen wichtigen Teilbereich bzw. leiten eine Abteilung eines grösseren HRs. Ihr Arbeitsbereich umfasst die HR-Prozesse vom Mitgestalten der strategischen Themen des Unternehmens über die Entwicklung und Konzeption der Personalpolitik, der HR-Wertschöpfungskette bis hin zur Kulturentwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen. Zudem sind sie für die Führung der Mitarbeitenden im HR verantwortlich.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. höhere Fachprüfung.
Aufbau der Ausbildung
- Strategisches HRM
- Führungsverständnis aus HR-Sicht
- Unternehmensführung
- Personalgewinnung, -erhaltung und -freisetzung
- Organisations- und Personalentwicklung
- Personalcontrolling
- Arbeitsrecht und HR-Governance
- Projektmanagement im HR
- Rechnungswesen
- Stakeholder-Management
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Fachausweis HR-Fachfrau/HR-Fachmann oder andere Berufsprüfung mit HR-nahen Berufsbildern. Zusätzlich mind. 6 Jahre Berufserfahrung , davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen;
oder
b) Abschluss einer universitären Hochschule, Fachhochschule, Höheren Fachschule oder eidgenössische höhere Fachprüfung und mind. 4 Jahre Berufserfahrung, davon entweder 2 Jahre als qualifizierte HR-Praxis oder 4 Jahre Tätigkeit in HR-Projekt- oder HR-Beratungsfunktionen für komplexe Aufgabenstellungen;
oder
c) Abschluss auf der Tertiärstufe und mind. 6 Jahre Führungserfahrung, davon 2 Jahre Führung über zwei Hierarchiestufen.
Als qualifizierte HR-Praxis wird eine umfassende HR-Generalistenfunktion mit HR-Gesamtverantwortung in einem mittleren Unternehmen oder eine komplexe Teilbereichsverantwortung in einem grösseren Unternehmen verstanden.
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Zielpublikum
Fach- und Führungskräfte mit ausgeprägtem Interesse an den Wechselwirkungen zwischen den Unternehmensprozessen und dem HR-Management.
Anmeldung
Anmeldefrist: Beim Anbieter nachfragen.
Kosten
CHF 6‘480.- pro Semester (inklusive Schulungsunterlagen, interne Prüfungen und Abschlussdokumente)
Externe Prüfungsgebühren (HRSE) : CHF 2'000.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Eidg. Diplom: Nach externer Prüfung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Urtenen-Schönbühl (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
2 Semester
Tageskurse: Donnerstag oder Samstag
Abendkurse: Montag- und Mittwochabend
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Diplom "Dipl. Leiterin / Leiter Human Resources NBW".
Links
Anbieter 1
NBW Bern
Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Moosstrasse 8a
3322 Urtenen-Schönbühl Zust
Tel.: +41 (0)31 858 00 00
E-Mail:
URL:
www.nbw.ch/
Label: eduQua