?global_aria_skip_link_title?

Suche

Ausbildungsleiter/in HFP mit eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)

Eidg. Diplom HFP

Lernwerkstatt Olten GmbH

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

7.710.20.0

Aktualisiert 04.08.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Als Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom sind Sie mit konzipierenden und entwickelnden, führenden und koordinierenden sowie mit evaluierenden Funktionen im Zusammenhang mit Bildungsprozessen betraut. Charakteristisch für Ihre berufliche Tätigkeit ist der «indirekte» Kontakt mit Bildungsteilnehmenden und Bildungsmassnahmen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Entwicklung, Evaluation und Verbesserung von Strukturen sowie Rahmenbedingungen für Bildungs- und Qualifikationsprozesse in der berufs- und persönlichkeitsorientierten Weiterbildung von Erwachsenen.

Lernziel

Die Teilnehmer/innen bereiten sich gezielt auf die Höhere Fachprüfung vor

Aufbau der Ausbildung

Modul 1 (AdA D-M1)
Bildungskonzepte evaluieren und begründen
Absolventen/-innen sind in der Lage, Bildungskonzepte zu evaluieren, zu überarbeiten und zu begründen.

Modul 2 (AdA D-M2)
Bildungsangebote koordinieren und begleiten
Absolventen/-innen sind in der Lage, das Bildungsangebot und damit zusammenhängende Prozesse zu organisieren, zu koordinieren und zu begleiten.

Modul 3 (AdA D-M3)
Die Qualität des Bildungsangebots entwickeln
Absolventen/-innen sind in der Lage, organisatorische und andragogische Prozesse zu evaluieren und ein langfristiges Qualitätsmanagement zu betreiben.

Modul 4 (AdA D-M4)
Eine Organisationseinheit leiten
Absolventen/-innen sind in der Lage, eine Organisationseinheit im Bildungsbereich betriebswirtschaftlich, administrativ und personell zu leiten.

Modul 5 (AdA D-M5)
Das Bildungsangebot im Umfeld positionieren
Absolventen/-innen sind in der Lage, Ihr Bildungsangebot im Betriebs- oder Marktumfeld zu positionieren und zu kommunizieren.

Modul 6 (AdA D-M6)
Projekte im Bildungsbereich leiten
Absolventen/-innen sind in der Lage, Projekte im Bildungsbereich zu planen, zu leiten und zu evaluieren.

Voraussetzungen

Zulassung

Die Ausbildung baut auf dem Niveau Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis bzw. einer gleichwertigen Qualifikation auf. Für die Zulassung zur abschliessenden Höheren Fachprüfung ist der Nachweis über eine vierjährige Praxis im Bildungsbereich (mindestens 2000 Stunden), davon ein Jahr (mindestens 500 Stunden) in einer leitenden Funktion, nötig.

Zielpublikum

  • Führungspersonen in der inner- und ausserbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
  • Führungspersonen bei Bildungsanbietern
  • Fachstellen- oder Geschäftsleitende in Institutionen der Weiterbildung

Kosten

Lehrgangskosten:

  • CHF 14‘800.–

5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen

Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren für die Höhere Fachprüfung in der Höhe von CHF 2600.– an (Stand 2022).

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach externer Prüfung: Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters

Dauer

Der Lehrgang umfasst 35 Ausbildungstage, 1 Tag Kick-off Diplomarbeit, 1 Tag Prüfungsvorbereitung (exkl. Selbststudium), verteilt auf 1 Jahr, berufsbegleitend.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Kundenberatung/Kursleitung

+41 (0)62 291 10 10

Veronika Wilks: veronika.wilks@lernwerkstatt.ch

 

berufsberatung.ch