Kunstwissenschaft, Angewandte..., Material und Technik
CAS
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA)
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Kultur, Kunst, Gestaltung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.827.8.0
Aktualisiert 31.05.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieser CAS verlangt 20 ECTS-Punkte.
Die Weiterbildung vermittelt Kenntnisse über Materialien und Techniken der Kunst und stärkt Kompetenzen in der kunstwissenschaftlichen Praxis.
Inhalt:
- Kenntnisse über Materialien und Techniken, ihre historische Einordnung sowie ihre Relevanz für Fragen der Authentifizierung und der Aufbewahrung von Kunstwerken
- praktische Handhabung von Objekten
- Befähigung zur Identifizierung von Restaurierungs- und Analysebedarf
- Basiswissen über Inventarisierung, Gutachten und Schätzungen, Techniken der Restaurierung/Konservierung, zu den Möglichkeiten naturwissenschaftlicher Analysen sowie den Verfahren der digitalen Werkfotografie
- Verständnis der Abläufe im Auktions- und Galerienwesen und Grundkenntnisse in Kunstrecht sowie in Museums- und Kunstmarktethik
Behandelt werden die klassischen Gattungen der bildenden Kunst (Malerei, Plastik, Zeichnung, Grafik) und neue Medien wie Video- und elektronische Kunst sowie Gebiete der angewandten Kunst wie Keramik, Glas, Edel- und Buntmetall, Textilien und Möbel.
Das CAS wird mit einer Abschlussprüfung sowie einer Abschlussarbeit inkl. Präsentation erreicht.
Der Lehrgang kann auch ohne CAS abgeschlossen werden (ohne Abschlussprüfung und Abschlussarbeit/Präsentation).
Präsenzunterricht: 30 Unterrichtstage i.d.R. Freitags
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
-
Schriftliche Anmeldung und
-
Aufnahmegespräch mit der Studienleitung
Zielpublikum
Kunsthistoriker/innen sowie Studienabgänger/innen verwandter Disziplinen oder Berufspraktiker die in einem der folgenden Berufsfelder tätig sind bzw. werden möchten:
- Museen und Sammlungen
- Auktionshäuser und Galerien
- Kuratieren von Ausstellungen
- Betreuung von Künstler- und Sammlernachlässen
- Forschung zu Fragen der Materialität von Kunst
Kosten
CAS: CHF 8'500.-
Zertifikat SIK-ISEA: CHF 7'800.-
Hinzu kommen Auslagen für Exkursionen.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies ZHdK Angewandte Kunstwissenschaft. Material und Technik
sowie
gleichnamiges Zertifikat SIK-ISEA
Ohne CAS-Abschluss: Zertifikat "Angewandte Kunstwissenschaft. Material und Technik. SIK-ISEA"
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Hauptsitz von SIK-ISEA sowie Museen und weitere Forschungsinstitutionen in der Schweiz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
30 Unterrichtstage in 1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
einzelne Unterrichtseinheiten in Französisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildung SIK-ISEA:
Tel. +41 44 388 51 53
E-Mail:weiterbildung@sik-isea.ch
Anbieter 1
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA)
Zollikerstrasse 32
8032 Zürich
Tel.: +41 (0)44 388 51 51
E-Mail:
URL:
www.sik-isea.ch/
Anbieter 2
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Zürcher Fachhochschule ZFH
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Tel.: +41 (0)43 446 46 46
E-Mail:
URL:
www.zhdk.ch/