?global_aria_skip_link_title?

Suche

Kaufmann/Kauffrau, Tageshandelsschule für Jugendliche und Erwachsene

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ - Abschluss Verband

kaz. Kaufmännisches Ausbildungszentrum Aarau AG

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen) - Berufsabschluss für Erwachsene

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung

Swissdoc

5.611.2.0

Aktualisiert 18.10.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Kauffrau oder Kaufmann ist nach wie vor ein Traumberuf. Denn Kaufleute übernehmen die verschiedensten Tätigkeiten, die vielfältig, anspruchsvoll und spannend sind: sie verfassen Briefe und Nachrichten in Deutsch, Französisch und/oder Englisch, erstellen Berichte, arbeiten Konzepte aus, werben für Produkte, treffen Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten, klären ab, planen, organisieren oder führen die Buchhaltung. Für fast alle Arbeiten setzen sie den PC ein.

Schulischer Ausbildungsweg:

In den ersten 4 Schulsemestern erarbeiten sich Teilnehmende fundiertes Wissen, das durch Workshops und Projekte ergänzt wird. Anschliessend findet die Lehrabschlussprüfung schulischer Teil statt, sowohl beim Anbieter selber wie auch in den Räumlichkeiten der Handelsschule KV Aarau. Das einjährige Praktikum führt zur Lehrabschlussprüfung betrieblicher Teil. Sind beide Teile bestanden, wird das eidg. Fähigkeitszeugnis ausgehändigt. Zum Ende des zweiten und dritten Semesters haben Teilnehmende die Möglichkeit, das Bürofach- resp. Handelsdiplom VSH «kaufmännische Grundbildung» zu erlangen.

Praktische Ausbildung:

Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, im Rahmen der integrierten Praxisteile eine Juniorfirma mit eigener Organisation, Geschäftsidee und Kapital zu gründen/führen. Eine gute Zusammenarbeit von Lernenden, Sekretariat, Schulleitung und Praktikumsbetrieben garantiert die erfolgreiche Praktikumsstellensuche.

Während des Praktikums erarbeiten Teilnehmer/innen gemeinsam mit ihrem Ausbildner / ihrer Ausbildnerin Noten, welche als Arbeits- und Lernsituation sowie als ÜK-Kompetenznachweis in den Lehrabschluss einfliessen. Die Prüfungssimulationen im 6. Semester runden die Vorbereitung auf den Lehrabschluss ab.

Ausbildungsziel:

Vorbereitung auf das Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann EFZ, Branche Dienstleistung und Administration  (E-Profi oder B-Profil)

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website des Anbieters.

Voraussetzungen

Zulassung

Abgeschlossene Bezirks- oder Sekundarschule; sehr guter Abschluss der Realschule; abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Ausbildung. 

Voraussetzung für das Fach Informatik: Übungsmöglichkeiten auf einem PC oder Laptop.

Anmeldung

Siehe Website des Anbieters.

Kosten

1. bis 4. Semester: CHF 8100.– pro Semester oder pro Semester 6 Teilzahlungen à CHF 1350.–

5. und 6. Semester: CHF 2100.– pro Semester oder pro Semester 6 Teilzahlungen à CHF 350.–

Praktikumslohn ca. CHF 15000.–

Alle Lehrmittel sind inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Kurs- und Prüfungsgebühren SIZ, VSH-Diplome oder internationale Sprachdiplome

Nach Bedarf: Tastaturschreiben CHF 490.– / Deutsch als Zweitsprache CHF 490.–

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Kaufmann EFZ / Kauffrau EFZ (nach externer Prüfung)

evtl. ICT Advanced-User SIZ

Perspektiven

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Kaufmann/-frau EFZ (siehe Weiterbildung)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

kaz. Aarau, Kasinostrasse 19, 5000 Aarau und in den Räumlichkeiten der Handelsschule KV Aarau, Bahnhofstrasse 46, 5000 Aarau

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

3 Jahre / Im Durchschnitt 31 Lektionen pro Semester (variiert je nach Semester)

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch