?global_aria_skip_link_title?

Suche

Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen

Eidg. Fachausweis BP

HKV Aarau Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien

Swissdoc

7.614.1.0

Aktualisiert 06.01.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen verfügen über gründliche theoretische Kenntnisse in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Recht, Steuern und Personaladministration. Dies ermöglicht ihnen, den hohen Anforderungen im Wirtschaftsleben gerecht zu werden. Die Trägerschaft dieser Weiterbildungen sind veb.ch und der Kaufmännische Verband Schweiz.

Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen: 

  • verfügen über fundierte Kenntnisse in allen Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
  • setzen anspruchsvolle steuerliche, sozialversicherungstechnische und rechtliche Bestimmungen in Ihrem Berufsumfeld praxisgerecht um.
  • haben das nötige Grundwissen, um sich auf höhere Fachprüfungen für Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling, Steuerexperten/-innen, Treuhandexperten/-innen, Wirtschaftsprüfer/-innen vorzubereiten.

 

Die HKV Aarau bietet verschiedene Wege zum Fachausweis: Mehr Informationen auf der Website

Aufbau der Ausbildung

  • Rechnungswesen
  • Steuern
  • Löhne und Sozialversicherungen
  • Recht
  • Fallstudie (umfasst den gesamten Prüfungsstoff aller Prüfungsteile)

Voraussetzungen

Zulassung

Die Kenntnisse im Rechnungswesen sollten dem  dem Stand zum Zeitpunkt der KV-Abschlussprüfung entsprechen. Der Anbieter bietet Auffrischungskurse an. 

Zur Prüfung wird zugelassen

a) wer über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:

  • Fähigkeitszeugnis eines Berufes oder einer vom BBT anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis;
  • Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit mindestens 2-jähriger Ausbildungsdauer;
  • Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung
  • Abschluss einer Hochschule oder einer Fachhochschule

und

b) eine Fachpraxis von 3 Jahren nachweist.

  • Als Fachpraxis im Sinne der Prüfungsordnung gilt eine Tätigkeit als Fachperson in einem oder mehreren Bereichen des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern.
  • Stichtag für den Nachweis der Fachpraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.

und

c) ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Diplom besitzt

  • PU41 Office Integration (Tabellen & Daten) der SIZ,
  • Microsoft Excel Expert (Exam MO-201) der Microsoft oder
  • AM4 Tabellenkalkulation der ECDL (European Certificate of Digital Literacy).

und

d) die Online Module im Bereich Führung fristgerecht und erfolgreich absolviert hat.

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

  • Lehrgang 4 Semester: CHF 16'450.- 
  • Lehrgang 6 Semester: CHF 18'200.- 
  • Lehrgang 7 Semester: CHF 18'850.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:

https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880

 

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis (nach externer Prüfung)

Perspektiven

Höhere Fachschule
Höhere Fachfprüfung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

unterschiedlich

Dauer

4, 6 oder 7 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch