?global_aria_skip_link_title?

Suche

Bauführung (bisher Techniker/in Fachrichtung Bauführung)

Diplom HF

Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

7.430.3.0

Aktualisiert 24.06.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Studieninhalte

  • Grundlagen: Kaderkompetenz / Fremdsprache (Englisch) / Mathematik / Baustatik/Festigkeitslehre / Bau und Energie
  • Organisation: Kostenkalkulation, Preisbildung / Bauführung / Unternehmensführung
  • Produktion: Baustelleneinrichtung / Bauen Digital / Geologie und Grundbau
  • Administration: Bauadministration

 

Lernziel

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die Diplomprüfung vor.

Die Ausbildung befähigt Absolvierende zur:

  • Vertretung der Bauunternehmung als qualifizierte Ansprechpartner für Bauleitungen, Architekten, Ingenieure, Bauherren, Behörden, Lieferanten, Subunternehmungen, Vorgesetzte und Mitarbeitende
  • Planung, Leitung und Überwachung der Tätigkeiten auf den Baustellen, im Werkhof und weiteren Unternehmungsbereichen
  • Personalführung
  • Kalkulation von Offerten
  • Erstellung von Bauprogrammen, Ausmassen, Abrechnungen, Nachkalkulationen
  • Führung von Verhandlungen

Voraussetzungen

Zulassung

a. Absolventen der Baupolierschule St.Gallen:

  • Abgeschlossene Stufen 1 und 2

b. Absolventen einer Tagesschule, vergleichbar mit der Baupolierschule St.Gallen:

  • Erfolgreicher Abschluss der Tagesschule
  • Diplom ‹Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben› (100 Lernstunden) oder Zertifikat Lehrmeisterkurs (40 Kurstunden)
  • Besuch ‹Vorbereitungskurs HF Bauführung› an der Baukaderschule St.Gallen

c. Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises (EFA) Bau-Polier/in:

  • Diplom ‹Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben›  (100 Lernstunden) oder Zertifikat Lehrmeisterkurs (40 Kurstunden)
  • Besuch ‹Vorbereitungskurs HF Bauführung› an der Baukaderschule St.Gallen

d. Alle weiteren Fälle:

  • Gleichwertigkeit über Eignungsabklärung
  • Diplom ‹Berufsbildnerinnen und Berufsbildner in Lehrbetrieben› (100 Lernstunden) oder Zertifikat Lehrmeisterkurs (40 Kurstunden)
  • Besuch "Vorbereitungskurs HF Bauführung" an der Baukaderschule St.Gallen

Kosten

Schulgeld: CHF 9'800.-**
Einschreibegebühr: CHF 500.-
Schul- und Unterrichtsmaterial sowie Exkursionen: ca. CHF 1'500.-
Diplomprüfungen: CHF 1'750.-
Diplomarbeit Teil 1 und 2: CHF 750.-
Vorbereitungskurs: CHF 1'000.-*
(Preisänderungen vorbehalten)

* nur, wenn Stufe 1 + 2 nicht an der Baukaderschule / für andere Schulen fakultativ

** Voraussetzung für die Beitragszahlungen der HFSV-Kantone ist das Einreichen eines Nachweises über die finanzielle Unabhängigkeit aufgrund eigener Erwerbstätigkeit und den Wohnsitz in einem Mitgliedkanton während der Zeit von mindestens 24 Monaten vor Weiterbildungsbeginn.

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Bauführung HF (bisher Techniker/in HF Bauführung)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

ca. 8 Monate (23 Schulwochen und mindestens 9 Wochen Berufspraktikum sowie 2 Wochen Diplomprüfung und Diplomarbeit)
Tagesschule

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Informatik/EDV:
Der Unterricht wird papierlos und mit digitalen Medien durchgeführt. Die Baukaderschule St.Gallen verwendet Standard-Windows-Rechner, deshalb werden iOS Betriebssysteme nicht empfohlen, da der Unterricht auf dem Betriebssystem Windows 10 basiert. Zu berücksichtigende Spezifikationen beim Kauf eines neuen Gerätes gemäss den Angaben auf der Website des Anbieters.

Links

berufsberatung.ch