?global_aria_skip_link_title?

Suche

Malermeister/in

Eidg. Diplom HFP

gibb Berufsfachschule Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE) - Worb (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

7.450.10.0

Aktualisiert 30.07.2019

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der berufsbegleitende Bildungsgang zur eidg. dipl. Malermeisterin resp. zum eidg. dipl. Malermeister richtet sich an Berufsleute, die im Besitze des eidg. Fachausweises sind, ihre Kenntnisse erweitern und sich auf die Führung eines Unternehmens oder eines Geschäftsbereichs vorbereiten wollen. Das erfolgreiche Bestehen des Bildungsgangs und der Vernetzungsprüfung führt zum eidgenössischen Diplom (Höhere Fachprüfung).

Lernziel

Vorbereitung auf die eidg. höhere Fachprüfung.

Aufbau der Ausbildung

Aufgrund einer Reorganisation der Prüfungsordnung zur Höheren Fachprüfung wird die Unterrichtsstruktur angepasst. Für nähere Auskünfte beim Anbieter nachfragen.

Voraussetzungen

Zulassung

Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis als Maler/in, Gipser/in und Maler/in oder in einem verwandten Beruf des Bauhandwerkes
  • Mind. 5 Jahre Berufspraxis im Malergewerbe nach Abschluss der Grundbildung
  • Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen


Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Reglement.

Anmeldung

Anmeldefrist: Woche 30.

Kosten

Lehrgang gibb: CHF 16'800.-

Hinzu kommen noch externe Prüfungskosten.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach externer Prüfung: Malermeister/in

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)
  • Worb (BE)

und Worb

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch