CADWork, Einführung
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Berufsbildungszentrum Baselland
- Ausbildungsort
-
Muttenz (BL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Technische Anwendungen, Programmierung, IT-Management
- Swissdoc
-
9.563.6.0
Aktualisiert 09.12.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Grundlagen des Zeichnens und des Konstruierens anhand des professionellen und in der Holzbaubranche weit verbreiteten CAD-Programms CADWork. Sie sind in der Lage, 2D-/3D-Konstruktionen und -Zeichnungen zu erstellen und zu editieren. Im Rahmen des Kurses haben Sie die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten.
Aufbau der Ausbildung
Erlernen des 2D-Moduls:
- Erstellen von Detailzeichnungen
- Konstruieren von Gebäudegrundrissen mit Einsetzen von Fenster- und Türöffnungen
- Übergabe von 2D-Objekten ins 3D-Modul
Erlernen des 3D-Moduls:
- Konstruieren eines komplexen Dachstuhls
- Zeichnen und konstruieren eines Gebäudes
- Erstellen von Produktions- und Stücklisten
- Übergabe von 3D-Objekten ins 2D-Modul zur Generierung der Werkstattpläne
- Individuelles Üben anhand eigener Projekte
Voraussetzungen
Zulassung
Der Kurs richtet sich an Personen aus dem Bereich Holzbau und
Zimmerei.
Solide PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Kosten
CHF 470.- Kurskosten
CHF 10.- Material und Kopien
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Muttenz (BL)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar
Dauer
ca. 10 Abende à 3 Lektionen (innerhalb von 3 Monaten)
1 Abend pro Woche, Donnerstag, 18.15 - 20.30 Uhr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten für die Dauer des Kurses eine Vollversion des Programms und können für CHF 100.- die Lizenzdauer von einem Jahr ausdehnen.
Links
Anbieter 1
Berufsbildungszentrum Baselland
Weiterbildung
Mühlemattstrasse 34
4410 Liestal
Tel.: +41 61 552 10 00
URL:
www.bbzbl.ch/weiterbildung
Label: ISO 21001:2018