?global_aria_skip_link_title?

Suche

Fussreflexzonen-Therapeut/in

Abschluss Verband

Bio Medica Fachschule

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

7.725.9.0

Aktualisiert 12.07.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die bewährte Fussreflexzonen-Massage ist sehr beliebt für den ersten Einstieg in einen therapeutischen Beruf. Sie eignet sich als eigenständige, wirkungsvolle Therapiemethode oder als Ergänzung zu einem anderen Heilverfahren.
Grundzüge der Fussreflexzonen-Massage finden wir bereits in der überlieferten Volksmedizin von China und bei den alten Ägyptern vor mehr als 4000 Jahren. Die Wiederentdeckung und Weiterentwicklung haben wir dem amerikanischen Arzt Dr. W.  Fitzgerald zu verdanken, der 1917 an einem Ärztekongress die «Zonentheorie» vorstellte, aber auch der Physiotherapeutin Eunice Ingham sowie der bekannten Krankenschwester Hanne Marquardt. Mit der gezielten Fussreflexzonen-Therapie haben wir eine phänomenal einfache Möglichkeit, den Menschen auf verschiedenen Ebenen zu erfassen, Beschwerden zu lindern, Spannungen zu lösen und zu harmonisieren.

Lernziel

Möchten Sie eine interessante, manuelle Heilkunst lernen, die bei Ihren Kunden gut ankommt und viel bewirkt?

Aufbau der Ausbildung

Benötigte Module:
siehe Website, bzw. untenstehenden Link

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestalter: 20 Jahre
  • Abgeschlossene Berufslehre, Berufsschule, Maturität, o.ä.
  • Lernbereitschaft, Interesse an Mitmenschen, Freude an der manuellen, therapeutischen Arbeit.
  • Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Kosten

siehe Website

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Dipl. Fussreflexzonen-TherapeutIn (Diplom richtet sich nach EMR-Richtlinien)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Webseite

Dauer

Ca. 2 Jahre
Fachausbildung: 204 Std.
Diplomlehrgang (mit MedModul 1): 364 Std.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Benötigte Module für das Diplom: Fuss Grundkurs, Fuss Therapiekurs, Ernährungslehre Westl., Praxismanagement, Med. Modul 1

Links

berufsberatung.ch