?global_aria_skip_link_title?

Suche

Tontechniker/in

Eidg. Fachausweis BP

ffton

Technische Berufsschule Zürich TBZ

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton

Swissdoc

7.814.26.0

Aktualisiert 03.05.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.
Tontechniker/innen mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) besetzen eine wichtige Schnittstelle in der erfolgreichen Umsetzung in den Bereichen Veranstaltung, Recording, Post, Theater, Film, Radio und TV. Tontechniker/innen verfügen über umfangreiche Kompetenzen und Erfahrungen, um in der Branche professionell tätig zu sein.
Motivierte und leistungsbereite Inhaber/innen des Fachausweises erfüllen die Zulassungsvoraussetzung zu eidg. anerkannten Nachdiplomstudiengängen (z.B. Dipl. Projektmanagement NDS HF).

Inhalt:

  • Akustik / Elektroakustik
  • Beschallungstechnik
  • Boradcast / Film
  • Digital Audio / Media
  • Audioelektronik
  • Musikproduktion
  • Musik

Voraussetzungen

Zulassung

Zulassung zur eidg. Berufsprüfung

  • Fähigkeitszeugnis in einem technischen Beruf (z.B. Elektroniker/in, Multimediaelektroniker/in, Veranstaltungsfachmann/frau, Informatiker/in) und 1.5 Jahre Berufspraxis in der professionellen Audiotechnik
  • anderer Lehrabschluss (z.B. Koch, Schreiner) oder Maturitätsabschluss und 2 Jahre Berufspraxis in der professionellen Audiotechnik
  • 6 Jahre Praxis in der professionellen Audiotechnik 

Kosten

CHF 19'000.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Tontechniker/in mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung BP)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Technische Berufsschule Zürich und ausgewählte Betriebe schweizweit.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August, genaue Daten siehe Website des Anbieters

Dauer

4 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch