Baupolier/in
Eidg. Fachausweis BP
Baugewerbliche Berufsschule
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.430.8.0
Aktualisiert 08.07.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Inhalt
Organisation:
- Personal,
- Gesetze, Vorschriften, Normen, Qualität, Arbeitssicherheit
- Baumethoden und Verfahren, Pläne, Leistungsverzeichnisse
- Infrastruktur, Auftragsabwicklung
Produktion:
- Baustelleneinrichtung
- Vorarbeiten
- Baugrube
- Fundation
- Werkleitungen, Kanalisation
- Beton- und Schalungsbau
- Mauerwerk
- Dichtungen, Dämmungen
- Verputze, Bodenbeläge
- Umbau, Sanierung
- Umgebung
- Gerüste
- Tiefbau
- Vermessung
Administration:
- Auftragsüberwachung
- Auftragsabschluss, Nachkalkulation
Voraussetzungen
Zulassung
Aufnahme in den Baupolierkurs
- erfolgreicher Abschluss des Bauvorarbeiterkurses mit Notendurchschnitt von mindestens 4,5, oder
- Ausweis von 4,5 Jahren praktischer Arbeitstätigkeit (davon 1 Jahr als Vorarbeiter oder Polier) sowie bestandene schulinterne Aufnahmeprüfung, oder
- andere, von der Schulleitung akzeptierte berufliche Tätigkeit und bestehen der schulinternen Aufnahmeprüfung
Zulassung eidg. Berufsprüfung
Die Zulassungskriterien (z.B. Berufsabschlüsse und Praxiserfahrung) zur eidg. Baupolierprüfung werden durch den Schweizerischen Baumeisterverband SBV festgelegt.
Kosten
pro Semester: CHF 3'250.-
interne Schlussprüfung: CHF 1'970.-
Hinzu kommen Auslagen für die eidg. Berufsprüfung.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Infomationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Bau-Polier/in (Anerkennung BBZ)
Nach externer Prüfung: Baupolier/in mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im Februar gerader Jahre
Dauer
4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Baugewerbliche Berufsschule
Abteilung Weiterbildung HBB / WB
Reishauerstrasse 2
8090 Zürich
Tel.: 044 446 98 99
E-Mail:
URL:
www.bbzh.ch/