Kommunikation
Bachelor FH
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > Departement Angewandte Linguistik
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Medien, Verlag, Information
- Studiengebiete
-
Journalismus und Organisationskommunikation
- Swissdoc
-
7.811.7.0
Aktualisiert 06.02.2020
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Der Studiengang führt von einer breiten Basis zu einer gezielten Vertiefung in den Bereichen Journalismus oder Organisationskommunikation: vom gemeinsamen Erlernen der Grundlagen beider Berufsfelder über das Erkennen ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur notwendigen Spezialisierung auf eine der beiden Ausrichtungen.
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Die Studierenden lernen typische Berufsrollen von Journalismus und Organisationskommunikation kennen und die Kommunikationsprozesse in diesen Berufsrollen zu gestalten. Dazu bauen sie Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz in vier Lernbereichen auf:
- Berufspraxis: Potenzial entwickeln
- Fachwissen: Qualität erkennen
- Sprachen: Textproduktion üben
- Kontexte: Wissenstransfer leisten
Die Studierenden erhalten Einblicke in verschiedene Theorien und Ansäzte der Kommunikation und wenden diese unter Anleitung in Praxiswerkstätten an. Sie lernen, konkrete Kommunikationsaufgaben auf Deutsch, aber auch auf Französisch oder Englisch zu lösen. Ausserdem setzen sie sich mit den Themenbereichen Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Politik auseinander.
Die Semestermodule sind in sich abgeschlossen, aber untereinander vernetzt. Spätere Module bauen über klar definierte Schnittstellen auf frühere auf.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufsmaturität der gewünschten Studienrichtung (mit anderer Fachrichtung: einjährige Arbeitswelterfahrung in der gewünschten Studienrichtung), oder
- Bachelor PH mit einjähriger Arbeitswelterfahrung, oder
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität plus in der Regel einjährige Arbeitswelterfahrung, oder
- Fachmaturität in der gewünschten Studienrichtung und einjährige Arbeitswelterfahrung
- Bestehen der Eignungsabklärung
- Eignungsabklärung vor Studienbeginn für alle Studieninteressierten
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weitere schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Kosten
Semestergebühr: CHF 720.-
Eignungsabklärung: CHF 600.-
Einschreibegebühr: CHF 100.-
Hinzu kommen weitere Aufwände rund ums Studium.
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Arts ZFH in Kommunikation mit Vertiefung in Journalismus oder in Organisationskommunikation
Perspektiven
- Master in Angewandter Linguistik mit der Vertiefung Organisationskommunikation
- Master in Art Education mit der Vertiefung publizieren & vermitteln
- Diplomausbildung Journalismus am MAZ (weitere Vertiefung der erworbenen journalistischen Kompetenzen)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
Vollzeit: 3 Jahre
Teilzeit: 4-6 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
zusätzlich Fremdsprachenmodule in Englisch und Französisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Tel. +41 58 934 60 60, E-Mail: info.iam@zhaw.ch
Label
- Modell F
- AAQ
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Angewandte Linguistik
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0)58 934 60 60
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/linguistik