Pflege
Bachelor FH
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.722.15.0
Aktualisiert 20.03.2023
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
In der Pflege und der Pflegewissenschaft geht es darum, die Gesundheit von Menschen zu fördern und zu erhalten. Um die pflegerischen Dienstleistungen zu verbessern, werden die Betreuungsmodelle und Versorgungsstrategien kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt.
Mehr zur Studienrichtung Pflege, Pflegewissenschaft.
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Pflegefachpersonen arbeiten in Spitälern, in der Psychiatrie, in Alters- und Pflegeheimen, in der Spitex oder in ambulanten Gesundheitseinrichtungen. Sie sind in der Lage, pflegerische Aufgaben in verschiedenen Fachbereichen und für alle Altersgruppen - Säuglinge, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen - zu übernehmen.
Das modular aufgebaute Studium Pflege an der ZHAW behandelt alle Aspekte der Pflege, wobei sich Theorieinhalte und das Trainieren von praktischen Fertigkeiten abwechseln. Die Studieninhalte sind generalistisch ausgerichtet. Das zu erlernende Grundlagenwissen ist anspruchsvoll und breit.
Das Studium setzt sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:
- Berufsspezifische Module 43%:
Grundlagen professioneller Pflege und pflegerische Untersuchungen und Interventionen - Multi- und interprofessionelle Module 17%:
z. B. Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation etc. - Praktika 33%:
3 Praktika zw. 12 und 16 Wochen Dauer;
bis zu 10 Monate Praktikum im Anschluss an das Studium (Zusatzmodul C, je nach Vorbildung) - Bachelorarbeit 7% (12 ECTS)
Einen Teil der Lehrveranstaltungen besuchen die Studierenden der Studiengänge Hebammen, Pflege, Ergo- und Physiotherapie sowie Gesundheitsförderung und Prävention gemeinsam. Die wichtige interdisziplinäre Zusammenarbeit beginnt also bereits während des Studiums.
Präsenzunterricht: ca. 40%
Selbststudium: ca. 60%
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Module | ECTS-Punkte |
1. SemesterPflegeprozess und Caring |
27 |
2. SemesterPharmakologie |
33 |
3. SemesterChronic Condition |
30 |
4. SemesterFamilienzentrierte Pflege |
30 |
5. SemesterHerausfordernde Berufspraxis und Kooperation |
30 |
6. SemesterBest Practice |
30 |
Total | 180 |
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufsmaturität in der gewünschten Studienrichtung (mit anderer Fachrichtung: einjährige Arbeitswelterfahrung in der gewünschten Studienrichtung), oder
- Bachelor PH mit einjähriger Arbeitswelterfahrung, oder
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität plus in der Regel einjährige Arbeitswelterfahrung, oder
- Fachmaturität in der gewünschten Studienrichtung und einjährige Arbeitswelterfahrung
- Bei gewissen Abschlüssen (gymnasiale, andere Fach- oder Berufsmaturität usw.) muss ein Zusatzmodul A (zweimonatiges Praktikum vor Studienbeginn) in der Pflege absolviert werden sowie je nach Vorbildung während oder nach dem Regelstudium ein Zusatzmodul B oder C (10 Monate). Inhalt ist das Ausüben des erworbenen Wissens und der erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Gute Englischkenntnisse, entsprechend einem First-Certificate-Niveau
Alle Studieninteressierten, welche die Zulassungsbedingungen erfüllen, nehmen an einer kostenpflichtigen, verbindlichen Eignungsabklärung teil. Diese entscheidet definitiv über die Zulassung zum Studium.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Kosten
Semestergebühr: CHF 720.-
Eignungsabklärung: CHF 600.-
Hinzu kommen Auslagen für allfällige Zusatzmodule sowie weitere Aufwände rund ums Studium.
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science ZHAW in Pflege
inkl. Berufsbefähigung Pflegefachfrau/Pflegefachmann FH
Perspektiven
Master of Science in Pflege ZHAW
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Services Studierende BSc Pflege:
Tel. +44 (0) 58 934 64 24
E-Mail: studium.gesundheit@zhaw.ch
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Gesundheit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Tel.: +41 58 934 64 77
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/gesundheit