Hochschuldidaktik und Educational Technology
CAS
Universität Freiburg UNIFR
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
9.710.4.0
Aktualisiert 24.04.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Auf Entscheidung des Rektorats ist die Eröffnung der Anmeldungen für das CAS bis 2026 ausgesetzt.
Das Certificate of Advances Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Der CAS in Hochschuldidaktik und Educational Technology verlangt 15 ECTS-Punkte.
Allgemeine Ziele
Dieses CAS vermittelt die grundlegenden pädagogischen Kompetenzen einer oder eines Hochschuldozierenden:
- Lernziele für verschiedene Arten von Lehrveranstaltungen definieren, unter Berücksichtigung der Besonderheiten des eigenen Fachs.
- Lehr- und Lernaktivitäten in Übereinstimmung mit den angestrebten Lernzielen konzipieren und diese unter Berücksichtigung der verschiedenen möglichen Lernorte, -zeiten und -instrumente planen.
- Verschiedene Lehr- und Lernmethoden auswählen und anwenden.
- Studierende oder Gruppen von Studierenden beim Präsenz- und Distanzlernen begleiten, unter Berücksichtigung ihres persönlichen Lernumfelds.
- Qualitativ hochwertige Bewertungen des Lernens der Studierenden konzipieren und umsetzen, die mit den angestrebten Lernzielen und den verwendeten Lehr- und Lernmethoden im Einklang stehen.
- Den eigenen Unterricht evaluieren und entsprechend anpassen.
- Eine Reflexion über die eigene Lehrpraxis und die berufliche Entwicklung anstossen.
- Sich mit Peers über unterrichtsrelevante Themen austauschen.
Das CAS bietet den Teilnehmenden eine Ausbildung, die ihre Praxis aufwertet, den Austausch und die Zusammenarbeit fördert und dabei verschiedene Lernmethoden anwendet.
Jedes Modul beinhaltet eine oder mehrere individuelle Validierungsaktivitäten. Diese Arbeiten werden aus der Distanz durchgeführt und ermöglichen es, sich die Inhalte anzueignen und die angestrebten Ziele in der eigenen Praxis umzusetzen.
Zielgruppe
Das CAS richtet sich an Dozierende aus allen Fachbereichen der Hochschullehre (Universität oder FH/PH), die einen Master-Abschluss oder einen als gleichwertig geltenden Titel besitzen.
Der Lehrgang zeichnet sich durch eine grosse Offenheit für die Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmenden aus und richtet sich an Dozierende mit wenig wie auch mit viel Erfahrung
Voraussetzungen
Zulassung
Eine Lehrtätigkeit (Vorlesung, Seminar, Übungen, Betreuung der Arbeiten von Studierenden usw.), die gerade läuft oder sich in konkreter Vorbereitung befindet, ist für die Teilnahme an dieser Ausbildung erforderlich, insbesondere um die in den verschiedenen Modulen verlangten Validierungsarbeiten durchführen zu können.
Link zur Zulassung
Kosten
CHF 4'900.– für externe Personen
Die Ausbildung ist für das Lehrpersonal der Universität Freiburg (inkl. Assistierende) kostenlos.
Jedes Modul wird bei der Anmeldung separat in Rechnung gestellt. Der Restbetrag wird dann vor der Verteidigung der Abschlussarbeit in Rechnung gestellt.
CHF 200.- eine Anmeldegebühr wird vor der Verteidigung der Abschlussarbeit erhoben.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Webseite des Anbieters
Dauer
innerhalb eines akademischen Jahres, je nach Verfügbarkeit kann die Dauer auf bis zu zwei Jahre verlängern.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Das CAS kann auf Deutsch, Französisch oder zweisprachig (Deutsch-Französisch) absolviert werden. Für den zweisprachigen Vermerk (mention bilingue) müssen mindestens 5 ECTS in jeder Sprache validiert werden.
Links
Auskünfte / Kontakt
Annette Enz, Weiterbildungsstelle Universität Freiburg, Tel. +41 (0)26 300 73 46, E-Mail: annette.enz@unifr.ch
Anbieter 1
Universität Freiburg UNIFR
Av. de l'Europe 20
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 300 70 20
URL:
www.unifr.ch/home/de/
Weitere Informationen
Dienststelle für Hochschuldidaktik und digitale Kompetenzen
Bd de Pérolles 90
1700 Freiburg
Tel.:
E-Mail:
URL:
www.unifr.ch/didanum/de/