Zum Titel springen

Suche

Brandschutznachweise mit den Brandschutzvorschriften 2026

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Biel/Bienne (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

9.430.5.0

Aktualisiert 29.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Mit Inkrafttreten der Brandschutzvorschriften 2026 müssen Gebäude ein Mindestmass an Schutz gewährleisten. Darüber hinaus werden nur noch Massnahmen gefordert, die effizient sind und ein definiertes Kosten-Nutzen-Verhältnis bieten.

In diesem Fachkurs lernen die Teilnehmenden, leistungs- und risikobasierte Nachweise in Auftrag zu geben, zu verstehen und zu bewerten. Die Dozentin ist Projektleiterin für die Erarbeitung der neuen Brandschutzvorschriften 2026. Der Austausch mit ihr und weiteren Experten für Brandschutz bietet Raum für interdisziplinäre Fragestellungen.

Voraussetzungen

Zulassung

Qualifikation als Brandschutzfachmann oder Brandschutzfachfrau VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) und idealerweise Kenntnisse auf dem Niveau der Brandschutzexpert/innen VKF.

Zielgruppe

  • Brandschutzbehördenvertretende
  • Fachplaner/innen Brandschutz
  • Brandschutzexpert/innen
  • Brandschutzfachpersonen

Kosten

CHF 2'350.- (inkl. Verpflegung an Präsenztagen)

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Biel/Bienne (BE)

Unterricht vor Ort und Online

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Mai

Dauer

4 Monate, 2 Präsenztage und 3 halbtägige Onlinesequenzen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Der Kurs ist eine von der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF anerkannte Weiterbildung

Links

berufsberatung.ch