St.Galler Diplom für Politik - Weiterbildung für Politik
DAS
Universität St. Gallen HSG
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG) - Zürich (ZH) - Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung - Geisteswissenschaften, Geschichte, Philosophie - Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.621.9.0 - 9.731.29.0 - 7.616.35.0
Aktualisiert 26.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten.
Die Zusammenhänge in der Schweizer Politiklandschaft werden ständig komplexer, fachbezogener und umfangreicher. Das Anspruchsniveau ist sowohl für Politikerinnen und Politiker als auch für Public Affairs Mitarbeitende gestiegen. In diesem Kurs entwickeln die Teilnehmenden die relevanten Kernkompetenzen und das spezifische Wissen für ihren erfolgreichen politischen Auftritt – kompakt und praxisnah vermittelt.
2023 hat die Universität St.Gallen ihr Weiterbildungsangebot für Politik zu einem Diploma of Advanced Studies (DAS) ausgebaut. Die bestehenden CAS-Programme wurden, für eine optimale individuelle Entwicklung, mit frei wählbaren Modulen ergänzt
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang umfasst 30 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Das Diploma of Advanced Studies setzt sich zusammen aus:
- CAS Wirtschaft und Politik (Wirtschaft, Führung, Interessenvertretung)
- CAS Kommunikation und Verhandlung (Digitale Präsenz, Verhandlung, Zusammenarbeit)
DAS - Vertiefung
Für eine ideale Vertiefung der individuellen Kompetenzen wurden mit Bedacht über 25 Vertiefungsmodule aus der Executive School ausgewählt. Momentan stehen Wahlmodule folgender Bereiche zur Verfügung:
- Recht & Management
- Unternehmerschule
- KMU
Wobei Wahlmodule aus zwei Bereichen absolviert werden müssen.
Zusätzlich muss eine Diplomarbeit im Umfang von mindestens 2 ECTS-Punkten verfasst werden.
Alternativ können auch 3 Vertiefungsmodule absolviert werden (führt zu einem Preisaufschlag von CHF 1'000.-).
Voraussetzungen
Zulassung
Zielgruppe
Der Diplomkurs ist ausgerichtet auf amtierende und künftige Politikerinnen und Politiker sowie Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Politik konfrontiert sind – aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland:
- Amtierende und künftige Politikerinnen und Politiker auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene sowie «High Potentials»
- Mitarbeitende von Verbänden, Parteien, non-governmental (NGO) und non-profit (NPO) Organisationen, Public Affairs Abteilungen und öffentlichen Verwaltungen
- Mitglieder von Parteien, öffentlichen Gremien, Organisationen und Vereinen
- Politikinteressierte
Kosten
CHF 33'500.-
Frühbucherrabatt: CHF 29'900.- (5 Monate vor Start)
CHF 10'500.- (wenn beide CAS absolviert wurden)
Abschluss
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies DAS "Weiterbildung für Politik - St.Galler Diplom für Politik der Universität St.Gallen
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
- Zürich (ZH)
- Bern (BE)
Durchführungsorte der Module siehe Website des Anbieters.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Angaben Website
Dauer
ca. 35 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Yannick Schiess, Programme Manager Public Policy, Telefon +41 (0)71 224 75 14,
E-Mail: yannick.schiess@unisg.ch
Anbieter 1
Universität St. Gallen HSG
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 21 11
E-Mail:
URL:
www.unisg.ch/
Weitere Informationen
Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)
Universität St. Gallen HSG
Holzstrasse 15
9010 St. Gallen
Tel.: +41 71 224 75 09
E-Mail:
URL:
www.es.unisg.ch/