Empower Future Learning
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Ortsunabhängig
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.616.31.0
Aktualisiert 07.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Zukunftsorientierte Pädagogik, neue Lernszenarien, agile Methoden: In dieser berufsbegleitenden Weiterbildung werden Studierende mit dem Modell der «sechs Haltungen» (Permantier: Haltung entscheidet, 2019) vertraut gemacht. Teilnehmende setzen sich als Lehrperson mit ihrer eigenen pädagogischen Haltung auseinander. Diese Erkenntnisse werden hinsichtlich der Herausforderungen der digitalen Transformation reflektiert.
Studierende lernen den Learning Circle als nachhaltige Workplace Learning Methode kennen und setzen sich mit Veränderungsprozessen auseinander und entwickeln ein Change Projekt für die eigene Schule.
Aufbau der Ausbildung
Der Lernprozess ist so abgestimmt, dass er das «Lebenslange Lernen» fördert: Teilnehmende entwickeln in einem kleinen Netzwerk (Learning Circle) neue Lernszenarien. Diese setzen sie im Unterricht um, reflektieren und entwickeln sie weiter. Der gesamte Prozess orientiert sich an der Agilität unserer Zeit: Durch die kleinen Lern- und Entwicklungsschritte bleibt die Flexibilität hoch.
1. Semester
- Auseinandersetzung mit eigenen Lernbiographie und Bewusstwerdung der eigenen Lern-Entwicklung.
- Kennenlernen der eigenen Werte, des Mindsets und der pädagogischen Haltung.
- Reflektion über den aktuellen Unterricht und Entwicklung einer Visionen für die Zukunft.
- Realisierung eines neuen kompetenzorientierten Lernsetting.
- Abbildung des Lernprozess während des gesamten Lehrgangs und Entwicklung eines individuellen ePortfolios.
2. Semester
- Auseinandersetzung mit Menschen in Veränderungsprozessen.
- Entwicklung agiler, kompetenzorientierter Methoden für den Schulalltag.
- Umsetzung des Lernsettings im eigenen Unterricht während eines weiteren Learning Circles.
- Studierende verarbeiten ihre bisherige Entwicklung in einer Metareflexion.
3. Semester
- Auseinandersetzung mit dem persönlichen Verständnis der Rolle als Future Learning Coach.
- Entwicklung eines Projektes für den Lernkulturwandel an der eigenen Schule unter Einbezug der bisherigen Erkenntnissen.
- Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen für einen erfolgreichen Change Prozess.
- Einblick in New Work und New Learning.
- Studierende reflektieren in einer Metareflexion ihren eigenen Lernprozess während der Weiterbildung.
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss/Lehrbefähigung und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
Kenntnisse und Fähigkeiten
- Interesse an einer Erneuerung des Lehrberufes und die Bereitschaft, sich mit der eigenenen pädagogischen Haltung auseinanderzusetzen
- Grundlegende IT-Anwendungskompetenzen und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Medien
Zielpublikum
- berufserfahrene, neugierige Lehrpersonen, die an einer deutschweizer Schule unterrichten
- Lehrpersonen, die ihre Schule zu einer attraktiven und zukunftsfähigen Organisation weiterentwickeln wollen
Anmeldung
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Plätzen ist eine spätere Anmeldung möglich.
Kosten
CHF 8'200.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Empower Future Learning»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Ortsunabhängig
Online, bzw. an den teilnehmenden Schulen (Schweiz)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
360 Arbeitsstunden verteilt über drei Semester
Unterrichtstag: Donnerstagnachmittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das CAS kann angerechnet werden an:
- EMBA in Human Resource Management
- EMBA in Leadership und Management
Links
- bfh.ch/wirtschaft > Weiterbildungen > CAS Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
BFH Wirtschaft
Weiterbildung
Tel. +41 (31) 848 34 02
E-Mail: weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Berner Fachhochschule BFH
Brückenstrasse 73
3005 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 34 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/wirtschaft/de/