Public Sector Transformation
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge - Management, Führung
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Wirtschaftsinformatik
- Swissdoc
-
7.616.39.0 - 7.561.14.0
Aktualisiert 07.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Im CAS Public Sector Transformation entwickeln die Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen, um als Führungs- oder Fachperson die Chancen der digitalen Transformation in der Verwaltung zu erkennen und zu nutzen. Sie fördern und generieren Innovationen und bringen ihre Organisation zielgerichtet voran. Besonderer Wert wird auf die praxisnahe Vermittlung von erprobten Anwendungen im Kontext von Open Government Data gelegt. Anwendungsfelder sind unter anderem Smart City und digitale Demokratie. Die Studierenden lernen, datengetriebene Dienste und Visualisierungen zu realisieren. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Lernziele
Teilnehmende
- können die digitale Transformation in Ihrer Organisation durch technologische Möglichkeiten nutzbringend planen und umsetzen.
- nutzen praxiserprobte Methoden und Tools der Verwaltungsdigitalisierung (OGD Anwendungen, DCAT, SPARQL, LINDAS, LOD Anwendungen).
- schätzen die Möglichkeiten einer Smart City und der digitalen Demokratie realistisch ein und können Projekte initiieren und führen.
- können den Nutzen von Cloud und Open Source Software zu Schaffung von Public Value kompetent bewerten und vermitteln.
- wissen, wie sie ihre Organisation digital nachhaltig gestalten können, indem sie «Vendor-Lock-in» vermeiden.
- lernen, ihre Daten zu analysieren und visuell darzustellen.
Aufbau der Ausbildung
- Modul 1: Innovation und Transformation im öffentlichen Sektor
- Modul 2: Smart City, Government & KI
- Modul 3: Digitale Nachhaltigkeit
- Modul 4: Open Government Data (OGD) Management
- Modul 5: Linked Data (LD) und Visualisierungen
- Modul 6: Digitale Nachhaltigkeit und Datenvisualisierung in Anwendung
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjährige Berufserfahrung. Für Personen ohne Hochschulabschluss ist der Besuch des Kurses «Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten» vor Beginn des CAS obligatorisch
- Zulassung «sur dossier» möglich
Bewerbungen aus dem Ausland: siehe Website des Anbieters.
Zielgruppe
- Kaderpersonen von Bund, Kantonen, Gemeinden, öffentlich-rechtlichen Unternehmen und weiteren Behörden und Organisationen, welche in engem Kontakt mit der Verwaltung stehen.
- Wissenschaftliche Mitarbeitende in Stabsfunktionen
- Fachpersonen aus Ämtern mit Organisationsentwicklungsaufgaben, Projektleitende im Bereich E-Government, Chief Digital Officer im öffentlichen Sektor
- Berater und Beraterinnen, die im öffentlichen Sektor für die digitale Transformation tätig sind
Anmeldung
Siehe Webseite des Anbieters
Kosten
CHF 8'500.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate in Advanced Studies in «Public Sector Transformation», Berner Fachhochschule
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling
Dauer
18 Studientage
Unterrichtstage: Donnerstag, Freitag und Samstag, ca. 1 x pro Monat
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das CAS kann angerechnet werden an:
- EMBA Digital Business
- EMBA Human Resource Management
- EMBA in Leadership und Management
- EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen
- EMBA in Public Management
- MAS Wirtschaftsinformatik
Links
- bfh.ch/wirtschaft > Weiterbildungen > CAS Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
BFH Wirtschaft
Weiterbildung
Tel. +41 (31) 848 34 02
E-Mail: weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Berner Fachhochschule BFH
Brückenstrasse 73
3005 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 34 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/wirtschaft/de/