Zum Titel springen

Suche

Führung und Management für Kader im Gesundheits- und Sozialwesen

CAS

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.37.0

Aktualisiert 07.08.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht 12 ECTS (Kreditpunkte).

Der CAS-Studiengang richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger des mittleren Kaders im Gesundheits- und Sozialwesen. Die grösste Ressource dieser Leader ist: Sie führen durch Vertrauen und Orientierung. Mit diesem Ziel schärfen sie ihr Bewusstsein für die Möglichkeiten und die Grenzen ihrer Führungsrolle und sind achtsam gegenüber mentalen, emotionalen und körperlichen Dispositionen bei sich selbst und bei den Mitarbeitenden, ohne dabei den betrieblichen und strategischen Rahmen aus den Augen zu verlieren. 

Im Gesundheits- und Sozialwesen arbeitet man interprofessionell zusammen.  Alle Professionen verfolgen das gleiche Ziel, das grösstmögliche Wohlergehen für ihre KundInnen. Dies kann nur gelingen, wenn die verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiten und kreative Problemlösungen für die herausfordernden Momente erarbeiten und das bei grösstmöglichem Einbezug der Kundinnen und Kunden.  

Lernziel

Studierende

  • reflektieren ihre Haltung zu sich selbst und zu anderen immer wieder in Bezug auf ihren betrieblichen Auftrag und ihre Rolle reflektieren und daraus die nötigen Konsequenzen für ihren Führungsalltag ableiten. 

  • setzen ihre grösste Ressource, die Beziehungsgestaltung und das Vertrauen, als zentrales Führungsprinzip ein, um Ihr Ziel zu erreichen. 

  • setzen sich durch ihre Haltung und ihr Rollenbewusstsein die Konzepte Inklusion und User Involvement ein, um eine ressourcenorientierte Entwicklung im Gesundheitssystem weiterzutreiben. 

  • analysiere die zentralen betrieblichen Zusammenhänge, die organisationalen Prozesse und Strukturen und nutzen diese für ihre jeweiligen Führungsaufgaben und -ziele. 

  • kennen die Methoden im Projektmanagement, die einen Kundeneinbezug zulassen und damit die Kundenzufriedenheit sichern. 

  • kennen die wichtigsten Methoden für ein erfolgreiches und entwicklungsorientiertes Personalmanagement. 

  • verfügen über betriebswirtschaftliche Hintergründe, verstehen ökonomische Zusammenhänge und können diese im Alltag gezielt und nutzbringend umsetzen. 

  • kennen verschiedene Möglichkeiten der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen und sind achtsam gegenüber mentalem, emotionalem und körperlichem Markern bei diesen Entscheidungsprozessen. 

Aufbau der Ausbildung

Für den Besuch des CAS «Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen» stehen ein Standardaufbau und eine alternative Zugangsmöglichkeit zur Auswahl.

Variante 1: Standardaufbau für Gesundheitsfachpersonen

Das CAS «Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen» (12 ECTS-Credits) besteht aus den folgenden Pflichtmodulen:

  • Fachkurs «Wertebasierte Unternehmensführung im Gesundheits- und Sozialwesen» (4 ECTS-Credits)
  • Fachkurs «Entscheidungsfindung in komplexen Situtationen» (4 ECTS-Credits)
  • Abschlussmodul: Fachkurs «Projekte implementieren» (4 ECTS-Credits) oder Fachkurs «Prozessgestaltung mit Design Thinking (4 ECTS-Credits)

Variante 2: Zugang für Äztinnen und Ärzte mit Kursabschluss bei H+ Bildung

Das CAS «Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen» besteht aus zwei Teilmodulen: Nach erfolgreichem Abschluss der Seminarreihe «Führung und Management für Ärztinnen und Ärzte» (8 ECTS-Kreditpunkte) kann das CAS-Diplom mit einem der folgenden Pflichtmodule erworben werden: 

  • Fachkurs «Projekt implementieren» (4 ECTS-Credits)

oder

  • Fachkurs «Prozessgestaltung mit Design Thinking» (4 ECTS-Credits)

 

Voraussetzungen

Zulassung

  • Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule, 
  • Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.
  • Kursspezifische Zulassungsbedingungen, siehe Webseite des Anbieters

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: Siehe Webseite des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

CHF 8'250.-

 

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Führung und Management für Kader im Gesundheits- und Sozialwesen»

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Webseite des Anbieters

Dauer

21 Studientage.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Dieser CAS ist ein Pflichtmodul des Studiengangs:

  • MAS Integrative Führung im Gesundheits- und Sozialwesen

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit

Tel. +41 (0)31 848 45 45

E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch