Holzbau
MAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Schweiz
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.510.12.0
Aktualisiert 29.07.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS (Kreditpunkte).
Im MAS Holzbau lernen die Studierenden die Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen von den Grundlagen bis hin zum aktuellen Stand der Technik kennen. Je nach ihren Interessen und Kenntnissen wählen die Studierenden aus dem umfangreichen Angebot an Zertifikatskursen (CAS) und erwerben sich damit die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Holz als Baumaterial kompetent einzusetzen.
Lernziel
Die Studierenden eignen sich das materialtechnische und konstruktive Wissen und die Kompetenzen an, um Holzbauten sicher, vielfältig und kompetent zu konstruieren, zu bemessen und umzusetzen. Durch die Kontakte mit den verschiedenen Lehrbeauftragten gewinnen sie Zugang zu führenden Fachleuten der Holz- und Baubranche, die ihnen auch nach dem Studium als Partner zur Verfügung stehen.
Aufbau der Ausbildung
Der MAS Holzbau ist modular aufgebaut und umfasst vier CAS-Studiengänge (Certificate of Advanced Studies) und/oder Kurse sowie ein Modul zur Master-Thesis (12 ECTS-Credits). Die CAS-Studiengänge können einzeln besucht und abgeschlossen werden.
Folgende CAS und Kurse stehen zur Auswahl:
- CAS Bauen mit Holz, 12 ECTS-Credits
- CAS Bauphysik im Holzbau, 12 ECTS-Credits
- CAS Brandschutz für Architektinnen und Architekten, 12 ECTS-Credits
- CAS Brandschutz im Holzbau, 12 ECTS-Credits
- CAS Holztragwerke, 12 ECTS-Credits
- CAS Digital Planen, Bauen, Nutzen 12 ECTS-Credits
- Kurs Erdbebengerechte Holzbauten, 6 ECTS-Credits
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss (FH, Uni oder ETH) und mehrjährige Berufserfahrung.
Sprachkenntnisse
Deutsch
Ausnahmen
Absolventinnen und Absolventen einer höheren Fachschule (Diplomabschluss als Techniker oder Technikerin HF Holztechnik mit Vertiefung Holzbau oder eines vergleichbaren Abschlusses mit fachrelevanter Berufserfahrung) können «sur dossier» aufgenommen werden.
Zielpublikum
Architekten/-innen, Holz- und Bauingenieure/-innen sowie Fachplanende und Quereinsteigende mit entsprechender Qualifikation
Link zur Zulassung
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Anmeldung
Anmeldefrist: Jeweils vier Wochen vor Modulbeginn. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
Kosten für den Besuch der einzelnen CAS: jeweils ca. CHF 6’200.-
Beim Abschluss MAS Holzbau fallen zusätzlich Kosten für das Modul "Masterarbeit" von CHF 4’500.– an.
Studierende, die alle ECTS-Credits an der BFH erworben haben, zahlen CHF 2’500.– für die Masterarbeit.
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies (MAS) in «Holzbau»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Schweiz
Studienort: siehe einzelne CAS
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils vier Wochen vor Modulbeginn
Dauer
2 bis 4 Jahre
Unterrichtstage: Diverse Durchführungsdaten
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- bfh.ch/ahb > Weiterbildung Weitere Angaben zum MAS
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Weiterbildung
Tel. +41 (0)34 426 41 76
E-Mail: wb_bu.ahb@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Architektur, Holz und Bau AHB
Berner Fachhochschule BFH
Tel.: 032 344 03 30
URL:
www.bfh.ch/ahb/de/