Projektmanagement
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.616.33.0
Aktualisiert 10.04.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Konzipieren, Organisieren, Führen, Kontrollieren und Auswerten. Das CAS Projektmanagement deckt ein aktuelles Bedürfnis ab. Projektarbeit ist ein kritischer Erfolgsfaktor im Unternehmen. Mit dieser Weiterbildung in Projektmanagement formen die Teilnehmenden ihr Team zu einer Einheit, erreichen Ziele pünktlich und reagieren adäquat auf Veränderungen im Projektumfeld.
Lernziel
Die Studierenden werden befähigt, komplexe und innovative Projekte
zu leiten und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Dazu erarbeiten sie sich Kompetenzen auf drei Ebenen:
- Probleme lösen: Systemisch Denken, Situation analysieren, Ziele formulieren, Vorgehen planen, Lösungen entwickeln, Entscheidungen treffen.
- Projekte führen: Auftrag klären, Strukturen festlegen, Arbeitsschritte planen, Aufwand und Kosten schätzen, Risiken evaluieren, Projektteam führen, Projektabwicklung steuern, Ergebnisse analysieren, Erfahrungen sichern.
- Organisation entwickeln: Konfliktpotenziale von Projekten in klassischen Unternehmen kennen, Organisationsstrukturen klären, Rollen und Schnittstellen definieren, Projektportfolios managen, Projekte mit Informatikmitteln unterstützen.
Aufbau der Ausbildung
Der Studiengang gliedert sich in die folgenden Module und Lerneinheiten:
- Einführungsveranstaltung
- eLearning zur Erarbeitung der Grundlagen
- Systemisches Lösungsdesign
- Projektmanagement-Grundlagen
- Projektmanagement-Vertiefung
- Nachhaltiges Projektmanagement
- Management ausgewählter Projektarten
- Führung & Kommunikation in Projekten
- Selbstmanagement
- Planspiel
- eCollaboration mittels SharePoint Plattform
- Action Learning
- Fallstudie
- Schlusspräsentationen Action Learning und Fallstudie
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung oder gleichwertige Aus- oder Weiterbildung und mehrjähriger Berufserfahrung. Zulassungen „sur dossier“ sind möglich.
Der Besuch des Kurses Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten ist obligatorisch für alle Studierenden ohne Hochschulabschluss. Er vermittelt die methodischen Fähigkeiten für den erfolgreichen CAS-Abschluss.
Bewerbungen aus dem Ausland: siehe Website des Anbieters.
Für den Lernprozess ist es von Vorteil, wenn bereits praktische Projekterfahrung vorhanden ist, und so Bezüge zwischen Theorie und Praxis hergestellt werden können.
Zielpublikum
Personen aus dem wirtschaftlichen, organisatorischen, technischen oder sozialen Bereich, welche in ihrem beruflichen Alltag aktiv mit Projektarbeit konfrontiert sind. Zudem Führungskräfte, welche sich die Grundlagen für eine reibungslose Projektorganisation erarbeiten wollen.
Kosten
CHF 8'500.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Projektmanagement, Berner Fachhochschule
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
20 Studientage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das CAS Projektmanagement kann an folgende Studiengänge angerechnet werden:
- EMBA in Leadership und Management
- EMBA in IT-Projektmanagement
- EMBA in Öonomie und Management im Gesundheitswesen
- EMBA in Projektmanagement
- MAS Wirtschaftsinformatik
- DAS Teamführung in Projekten
Links
- bfh.ch/wirtschaft > Unsere Weiterbildungen Weitere Angaben zum CAS
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Berner Fachhochschule BFH
Brückenstrasse 73
3005 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 34 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/wirtschaft/de/