Supply Chain Manager/in, Vertiefungsrichtung Internationale Speditionslogistik
Eidg. Diplom HFP
GS1 Switzerland
SPEDLOGSWISS Verband schweiz. Speditions- und Logistikunternehmen
- Ausbildungsort
-
Olten (SO) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik
- Swissdoc
-
7.617.13.0
Aktualisiert 13.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Supply Chain Manager und Managerinnen sind dafür verantwortlich, dass Produkte ir-gendwelcher Art von A nach B, von den Produzenten zu den Kunden gelangen. Sie entwickeln strategische Konzepte für leistungsfähige, transparente, nachhaltige und resiliente Lieferketten und stellen deren Umsetzung auf der operativen Ebene sicher. Dazu koordinieren Supply Chain Manager und Managerinnen die Zusammenarbeit al-ler vorgelagerten, innerbetrieblichen und nachgelagerten Akteure in Lieferketten.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang Supply Chain Managerin/Manager besteht aus den zwei Basismodulen «Management und Dienstleistung» und «Supply Chain Management und Leadership» sowie einem der drei Spezialisierungs- und Vertiefungsmodule «Unternehmenslogis-tik», «Digitale Integration in der Supply Chain» und «Internationale Spedition». Die Fachrichtungen „Management und Dienstleistung“ und «Digitale Integration in der Supply Chain» werden von unserem Partner GS1 (www.gs1-bildung.ch) durchgeführt.
Im Zentrum der Fachrichtung "Internationale Speditionslogistik“ stehen Kompetenzen zur Entwicklung von marktfähigen Dienstleistungen für die verladende Wirtschaft und der Abwicklung von Transport- und Speditionsdienstleistungen im grenzüberschreiten-den und internationalen Kontext.
Voraussetzungen
Zulassung
Fachleute aus der Spedition, 6 Jahre Berufserfahrung, InhaberIn Fachausweis Speditionfachmann/fachfrau
Zielpublikum
Angehende Führungskräfte aus der Speditionsbranche, der exportierenden und importierenden Verladerschaft, Fachleute die in der Logistik und im internationalen Handel tätig sind.
Kosten
auf Anfrage
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Nach externer Prüfung:
Eidg. Diplomierte/r Leiter/in Internationale Spedition und Logistik HFP und dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Eidg. Supply Chain Manager*in HFP
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar
Dauer
4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Julia Mathis-von Planta, Tel. +41 61 205 98 15, julia.mathis@spedlogswiss.com
Anbieter 1
SPEDLOGSWISS Verband schweiz. Speditions- und Logistikunternehmen
Postfach
Elisabethenstrasse 44
4002 Basel
Tel.: +41 61 205 98 00
URL:
www.spedlogswiss.com/
Anbieter 2
GS1 Switzerland
Monbijoustrasse 68
3007 Bern
Tel.: +41 (0)58 800 70 00
E-Mail:
URL:
www.gs1.ch/
Label: eduQua