Industrie 4.0
MAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader - Informatik: Studien und Lehrgänge - Management, Führung
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsingenieurwesen
- Swissdoc
-
7.590.9.0 - 7.561.14.0 - 7.616.31.0
Aktualisiert 18.06.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Dieser MAS soll die Teilnehmenden befähigen, in ihrem Unternehmen einen aktiven Beitrag hin zur Industrie 4.0 zu leisten. Dabei geht es darum, die Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen von Industrie 4.0 für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zu identifizieren, massgeschneiderte Lösungen für die Produktion zu erarbeiten, neue Geschäftsmodelle zu gestalten und sich einen aktuellen Überblick über verfügbare Technologien zu verschaffen.
Inhalt:
Das Angebot im Bereich Industrie 4.0 ist modular aufgebaut und besteht aus drei Wahlpflichtbereichen (A-C) mit insgesamt neun Wahlpflicht-CAS sowie der Masterarbeit.
Wahlpflichtbereich A
- CAS Industrie 4.0 – von der Idee zur Umsetzung
- CAS Additive Fertigung
- CAS Industriedesign, 3D-Visualisierung und Animation
Wahlpflichtbereich B
- CAS Lean Management für technische Fach- und Führungskräfte
- CAS Logistikmanagement
- CAS Predictive Maintenance
Wahlpflichtbereich C
- CAS Smart Service Engineering (Data Product Design)
- CAS Product Innovation and Leadership for Engineers
- CAS Angewandte IT-Sicherheit
Abschluss-Modul
- Masterarbeit
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
- Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
- 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
- Nachweis eines Abschlusses in der höheren Berufsbildung (Tertiär-B): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
- 3 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.
- Bestehen eines Zulassungsgesprächs.
Kosten
Die Preise der einzelnen CAS im Bereich Industrie 4.0 variieren zwischen CHF 6'300.- und CHF 7'900.-.
Für die Absolvierung des Masterarbeitsmoduls fallen CHF 3‘200.- an.
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies in Industrie 4.0
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
ZHAW Technopark
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
Siehe Website des Anbieters
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 74 28
E-Mail: weiterbildung.engineering@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Engineering
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Studiengangsekretariat
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
Tel.: +41 58 934 75 60
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/engineering