Rettungsschwimmer/in, Grundausbildung
Abschluss Verband
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
- Ausbildungsort
-
Nottwil (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin - Sport, Bewegung
- Swissdoc
-
9.722.3.0 - 9.721.34.0
Aktualisiert 27.07.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Einstieg in die Welt der Rettungsschwimmer findet im Pool statt.
Verschiedene Angebote für Erwachsene, aufeinander aufbauend:
- SLRG Brevet Basis Pool (Verhinderung von Unfällen)
- SLRG Brevet Plus Pool (Technik zur Rettung und Bergung von Verunfallten)
- SLRG Brevet Pro Pool (Technik zur Rettung und Bergung von Verunfallten)
Ausbildungen in offenen Gewässern: Die Module See, Fluss und Hypothermie beschäftigen sich intensiv mit der Wassersicherheit an offenen Gewässern.
- SLRG Modul See
- SLRG Modul Fluss
- SLRG Modul Hypothermie
Zu den Modulen und Brevets werden WKs angeboten.
Ausserdem ist auf der Grundstufe ein Erste-Hilfe-Modul zu besuchen:
Modul BLS-AED (SRC)
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Nottwil (LU)
und bei verschiedenen Sektionen in der Schweiz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder www.slrg.ch > Ausbildung > Kurskalender
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Kurse werden von den über 130 Sektionen der SLRG in der ganzen Schweiz angeboten. Eine Liste mit allen Sektionen finden Sie im Internet unter www.slrg.chEs werden auch Module für Jugendliche angeboten:
- Jugendbrevet (ab. 10 J.)
- Jugend Erlebnismodul
Links
Anbieter 1
Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG
Geschäftsstelle
Schellenrain 5
6210 Sursee
Tel.: +41 (0)41 925 88 77
E-Mail:
URL:
www.slrg.ch/