Pflegeeltern: Ausbildung zur qualifizierten Erziehung von Pflegkindern
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Schule für Sozialbegleitung
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
7.731.18.0
Aktualisiert 20.08.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden können mit diesem Abschluss ihre Qualifizierung nachweisen, als Pflegeeltern Kinder betreuen zu können.
Der Lehrgang unterstützt Pflegeeltern in ihrem persönlichen Entwicklungs- und Lernprozess. Er regt eine intensive Auseinandersetzung mit persönlichen Themen an, schult ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung und hilft ihnen, eigene Wünsche und innere Konflikte zu erkennen. Pflegeeltern werden befähigt und ermutigt, ihre Handlungs- und Reaktionsweisen zu reflektieren, vorgefasste Meinungen von Beziehung und Erziehung loszulassen und sich für die Förderung des Kindes von dessen Entwicklungsmöglichkeiten und emotionalen Bedürfnissen leiten zu lassen.
Inhalt:
- Kommunikation
- Entwicklungspsychologie
- Posttraumatische Belastungsstörung: Entstehung und Auswirkungen
- Entwicklung und Bedeutung einer sicheren resp. desorganisierten Bindung
- Menschenbild, Entwicklungsmodell
- Entwicklungsfördernde Grundhaltungen und Erziehungsmodelle
- Traumasensible Pädagogik
- Biographiearbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kreativität und Rituale mit Kindern und Jugendlichen
- Familiendynamik, leibliche Kinder und Pflegekinder
- Rechtliche Grundlagen, Kindesschutzmassnahmen und Zuständigkeit
Voraussetzungen
Zulassung
Es findet ein Aufnahmegespräch statt.
Zielgruppe
- Pflegemütter und Pflegeväter, die aktuell ein Pflegekind betreuen
- SOS-Pflegemütter und -Pflegeväter
- Pflegemütter und Pflegeväter, die praktische Erfahrung in der Fremdbetreuung haben und kurz vor der Aufnahme eines Pflegekindes stehen
- Adoptiveltern
- Partner/innen von ausgebildeten sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Pflegemüttern oder Pflegevätern
Kosten
auf Anfrage
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Dieser Abschluss berechtigt anschliessend zur Anmeldung in den verkürzten Vorbereitungslehrgang an unserer Schule für Sozialbegleitung zum eidgenössisch anerkannten Beruf „Sozialbegleiter/in mit eidg. Fachausweis“ in der höheren Berufsbildung, Tertiärstufe B.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Januar 2021, genaue Daten auf Anfrage oder gemäss Website
Dauer
2 1/2 Jahre, insgesamt 30 Ausbildungstage aufgeteilt in 2 Blöcke à 15 Tage.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Aktuell wird das bisherige Konzept des Lehrgangs überarbeitet und gestrafft. Die Ausschreibung des neuen Angebotes erfolgt ab Sommer 2020.
Links
Anbieter 1
Schule für Sozialbegleitung
Ausstellungsstrasse 36
8005 Zürich
Tel.: 044 361 88 81
E-Mail:
URL:
www.sozialbegleitung.ch/
Label: eduQua