Bildungsmanagement DAS
DAS
Lernwerkstatt Olten GmbH
- Ausbildungsort
-
Olten (SO) - Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
-
Unterricht Mittel- und Berufsfachschulen
- Swissdoc
-
7.710.32.0
Aktualisiert 12.06.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen kommt dem Management der Bildung in Betrieben, Verbänden und in der Politik eine grosse Bedeutung zu. Bildungsmanager sind oft zeitlich stark engagiert und sollen sich die notwendigen Kompetenzen berufsbegleitend und kompakt aneignen können. Das Studium ermöglicht ihnen in enger Verklammerung von Theorie und Praxis ihr Wissen im Bildungsmanagement systematisch zu vertiefen.
Dank der produktbezogenen Kooperation zwischen der Lernwerkstatt Olten und dem Institut für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz kann den Absolvierenden ein «Diploma of Advanced Studies (FH)» abgegeben werden. Die Hochschule ist für die inhaltliche Gestaltung des Studienprogramms und die reglementskonforme Durchführung der Prüfungen zuständig. Die Lernwerkstatt Olten organisiert den Studienablauf. Die Studierenden werden von Kursleitenden beider Institutionen betreut.
Diploma of Advanced Studies (DAS) der Hochschule für Wirtschaft FHNW mit 30 ECTS.
Lernziel
Die Absolvierenden des Lehrgangs sind fähig, Bildungsorganisationen und -einheiten unter Berücksichtigung erwachsenenbildnerischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte aufzubauen, zu führen und weiterzuentwickeln.
Aufbau der Ausbildung
- Die Unternehmensführung verstehen
- Das Bildungsangebot im Umfeld positionieren
- Die Qualität des Bildungsangebots entwickeln
- Menschen gezielt fördern und entwickeln
- Diplomarbeit
Das Diplom ist auch ein Modul des MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement.
Voraussetzungen
Zulassung
- Ein Abschluss an einer Institution des tertiären Bildungsbereichs (Universität, Fachhochschule, höhere Fachschule, Kaderschule usw.)
- Aktuelles Praxisfeld als Bildungsfachperson oder Bildungsverantwortlichen in einer Bildungs- oder einer Nonprofit- / Profit-Organisation
- In begründeten Fällen kann die Studienleitung ausnahmsweise auch Personen zulassen, die eine einzelne Zulassungsbedingung nicht oder nur teilweise erfüllen. Für die ausnahmsweise Zulassung ist Praxiserfahrung im Feld der Weiterbildung im Umfang von mindestens vier Jahren unabdingbar.
- Nachweis einer didaktischen Qualifikation (z.B. Diplom in Betriebsausbildung HFP, Erwachsenenbildung HF, eidg. Fachausweis Ausbilder/in, Lehrerdiplom mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
Zielpublikum
- Personen, die ihre Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung und/oder der Personalarbeit mit fundierten Bildungsmanagement-Kompetenzen vernetzen wollen
- Aus- und Weiterbildungsverantwortliche
- Personalverantwortliche
- Bildungsbeauftragte in Verbänden
- Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Bildungsinstitutionen
- Verantwortliche der Bildungspolitik auf Stufe Gemeinde, Kanton, Staat
- Selbstständige Ausbilderinnen und Ausbilder, Dozierende, Beraterinnen und Berater, Coaches und Supervisoren
Kosten
Fr. 13'450.-- (inkl. Unterrichtsmaterial sowie Gebühren für Prüfungen und Diplomarbeit)
Abschluss
- Diploma of Advanced Studies DAS
Perspektiven
Das Diplom soll als Basismodul im modularen MAS-Programm zu Bildungsmanagement anerkannt werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
- Zürich (ZH)
Lernwerkstatt Olten
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Technopark® Zürich
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
29 Unterrichtstage verteilt auf ca. 12 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Karin Aeschlimann
+41 62 957 27 37 (Direkt)
Anbieter 1
Lernwerkstatt Olten GmbH
Postfach 1167
Riggenbachstrasse 8
4601 Olten 1 Fächer
Tel.: + 41 (0)62 291 10 10
E-Mail:
URL:
www.lernwerkstatt.ch/