?global_aria_skip_link_title?

Suche

Betriebsleiter/in Landwirtschaft

Eidg. Fachausweis BP

Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum LBBZ Plantahof

Kategorien
Ausbildungsort

Landquart (GR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Landwirtschaft

Swissdoc

7.130.2.0

Aktualisiert 31.01.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Pflichtmodule 1. Jahr:

  • Persönliche und methodische Kompetenzen des Betriebsleiters
  • Wirtschaftlichkeit des Betriebes (1. Teil)
  • Marketing
  • Personalführung 

Wahlpflichtmodule 1. Jahr (mindestens 1 Modul belegen):

  • Ackerbau
  • Futterbau und Futterkonservierung
  • Bio-Ackerbau
  • Bio-Futterbau und Futterkonservierung

Wahlmodule 1. Jahr:

  • Milchvieh
  • Bio-Milchvieh
  • Mutterkuhhaltung und Weidemast
  • Lohnarbeiten
  • Umstellung auf den Bio-Landbau

Pflichtmodule 2. Jahr:

  • Persönliche und methodische Kompetenzen des Betriebsleiters
  • Wirtschaftlichkeit des Betriebes (2. Teil)
  • Marketing
  • Personalführung

Wahlpflichtmodule 2. Jahr (mindestens 1 Modul belegen):

  • Ackerbau
  • Futterbau und Futterkonservierung
  • Bio-Ackerbau
  • Bio-Futterbau und Futterkonservierung

Wahlmodule 2. Jahr:

  • Milchvieh
  • Bio-Milchvieh
  • Mutterkuhhaltung und Weidemast
  • Agrartechnik, Arbeitssicherheit, Bauwesen
  • Ziegenzucht und -haltung

Voraussetzungen

Zulassung

Eidg. Fähigkeitszeugnis als Landwirt oder einen gleichwertigen Ausweis.
Zum Zeitpunkt der Schlussprüfung der Berufsprüfung mindestens zwei Jahre landwirtschaftliche Praxis.

Anmeldung

Anmeldeschluss: Mitte Mai des Startjahres

Kosten

  • Schulgeld: CHF 140.- pro Schultag
  • Lehrmittel: ca. CHF 500.- pro Jahr
  • Prüfungsgebühren: ca. CHF 1'700.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Landquart (GR)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jeweils im Oktober, jährlich, sofern ausreichend Anmeldungen vorliegen

Dauer

2 Jahre
1. Winter: ca. 35 Tage Unterricht
2. Winter: ca. 20 Tage Unterricht

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch