Atemtherapie, Ganzheitlich-Integrative...
Diplom / Zertifikat des Anbieters - Abschluss Verband - Eidg. Diplom HFP
Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH) - Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Alternative Heilverfahren
- Swissdoc
-
7.725.2.0 - 7.725.14.0
Aktualisiert 13.08.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Stufe 1: Diplom in Ganzheitlich-Integrativer Atemtherapie IKP
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Die Stufe 1 umfasst 17 Ausbildungsblöcke, 5 Atemseminare, ein Fachsymposium, Schulmedizinisches Basiswissen, einen Teil des Praktikums und Lehrtherapiestunden. Sie wird mit einer Schlussprüfung abgeschlossen und führt zum Diplom in Ganzheitlich-Integrativer Atemtherapie IKP
Stufe 2: Branchenzertifikat KomplementärTherapie (KT)
Für den Abschluss der Stufe 2 sind zusätzlich 5 Atemseminare, 3 Berufskompetenz-Module (Tronc Commun), der zweite Teil des Praktikums und weitere Lehrtherapiestunden zu absolvieren. Eine Abschlussarbeit und die bestandene Abschlussprüfung führen zum Branchenzertifikat KT.
Eidgenössisches Diplom KomplementärTherapie (höhere Fachprüfung HFP)
Voraussetzung für die Zulassung zur eidg. höheren Fachprüfung sind das Branchenzertifikat und 2 – 3 Jahre Berufspraxis. Es ist also möglich, nach 5 Jahren die eidg. Prüfung abzulegen.
Voraussetzungen
Zulassung
Ein persönliches Aufnahmegespräch mit einem der Ausbildnerinnen ist Voraussetzung. In diesem werden die Motivation, Eignung sowie die Bedingungen für den Einstieg geklärt.
Kosten
Auf Anfrage
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Stufe 1: Diplom in Ganzheitlich-Integrativer Atemtherapie IKP. Der Diplomlehrgang «Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP» erfüllt die Bedingungen des Erfahrungsmedizinischen Registers EMR und der ASCA. Somit können Behandlungen über die Zusatzversicherungen der meisten Krankenkassen abgerechnet werden.
Stufe 2: Branchenzertifikat KT (ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur eidg. Höheren Fachprüfung)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
Stufe 1: 3 Jahre
Stufe 2: 3 Jahre
Die Stufen 1 und 2 können auch parallel absolviert werden, so kann nach 3 Jahren das IKP-Diplom und das Branchenzertifikat Komplementär Therapie gleichzeitig erlangt werden.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Detaillierte Informationen zur Höheren Fachprüfung sind auf der Website der Oda KT (Organisation der Arbeitswelt) zu finden.
Links
Anbieter 1
Institut für Körperzentrierte Psychotherapie IKP Zürich
Kanzleistrasse 17
8004 Zürich
Tel.: 044 242 29 30
E-Mail:
URL:
www.ikp-therapien.com/
Label: eduQua