Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.734.16.0
Aktualisiert 26.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Dieser CAS Lehrgang vermittelt die notwendigen psychologischen Kenntnisse, Methoden und Strategien. Teilnehmende erhalten das Know-how, um digitale Transformationsprozesse von Beginn an ganzheitlich zu analysieren und mit Blick auf die beteiligten Menschen zu bewerten. So ermöglicht dieser CAS, psychologisch fundierte Digital-Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Absolventen/innen:
- Wissen, was Digitalisierung aus psychologischer Sichtbedeutet und warum dieses Wissen im Umgang mit Mitarbeitenden und Kund*innen wichtig ist.
- Wissen, welche neuen Ansprüche die digitale Transformation an Mitarbeitende, Führungskräfte und Geschäftsleitungen stellt und können diese Kenntnisse proaktiv in der Praxis einsetzen.
- Können die digitale Kompetenz in Ihrem Team oder Unternehmen einschätzen und daraus Potenziale für individuelle und organisationale Entwicklungen ableiten.
- Können eigene Digitalisierungs- und Innovationsstrategien entwickeln und umsetzen. Sie beziehen dabei bewusst psychologische Kenntnisse mit ein, um Ängste, Sorgen oder Widerstände bei Mitarbeitenden sowie Kund*innen frühzeitig zu erkennen und aufzufangen.
- Kennen die Grundsätze des digital unterstützten Lernens und können interne Weiterbildungen mit innovativen Technologien entwickeln (z.B. E-Learning Angebote). Sie können diese Kenntnisse im Kundenkontakt sowie für Trainings von Mitarbeitenden kreativ einsetzen.
- Sie erwerben die psychologischen Grundkenntnisse, um gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden sowie Kund*innen digitale Technologien und künstliche Intelligenz (KI) effizient zu nutzen. Sie können von der digitalen Transformation profitieren, aber auch Grenzen und Risiken realistisch einschätzen.
- Sie qualifizieren sich für neue Berufsbilder im Bereich Digitalisierung und Change Management sowie Innovationsmanagement: «Berater/in Digitale Transformation», «Digital Manager» «Digital Consultant», «Digital Officer».
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
- Führungskräfte, Projektleitende und Verantwortliche für die Einführung und Umsetzung digitaler Tools und Strategien in Teams, Organisationen und Unternehmen, z. B. aus den Bereichen Marketing, HR, IT
Kosten
CHF 8'750.- inkl. Kursunterlagen, exkl. zusätzliche Literatur, Reise- und Verpflegungsspesen
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) FHNW in Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven
Perspektiven
Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen Future Work & Transformation, People, Technology & OrganisationoderPsychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im September
Dauer
15.5 Präsenztage verteilt auf ca. 9 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungssekretariat:
Silvia Flückiger
+41 62 957 25 06
silvia.flueckiger@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Angewandte Psychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)62 957 22 33
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/aps