Medizinische/r Sekretär/in H+
Abschluss Verband
HWS Huber Widemann Schule AG - Medizin
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
7.611.67.0
Aktualisiert 06.11.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
In diesem Lehrgang werden Sie auf den Einsatz in einem Praxis- oder Spitalarztsekretariat oder in einem Sekretariat der Pharmaindustrie, der Versicherungs- und Krankenkassenbranche vorbereitet. Sie erhalten eine fundierte und auf die Praxis ausgerichtete Ausbildung, lernen das Führen der Sprechstundenagenda, das Verfassen von Berichten, Gutachten, Zeugnissen und medizinischer Korrespondenz sowie Honorarnoten. Im Weiteren werden die Grundlagen der medizinischen Nomenklatur sowie anatomische Basiskenntnisse vermittelt. Zusätzlich erhalten Sie Kenntnisse zur Organisation des Gesundheitswesens unter Berücksichtigung der kantonalen Besonderheiten, der Krankenhäuser, der Krankenhausverwaltungen und ihrer Zuständigkeiten.
Lernziel
Sie beherrschen die berufsspezifischen Fachausdrücke und zeigen deren Bedeutung auf. Sie kennen die grundlegenden Gesetze der Anatomie und Physiologie. Sie zeigen die Faktoren auf, die die häufigsten Krankheiten auslösen und erklären deren Verlauf und die Entstehung anhand von Beispielen. Sie beschreiben die Arten, Eigenschaften, die Wirkungsweise wie Nutzen und Gefahren von Medikamenten. Sie können die verschiedenen Methoden der Leistungserfassung und des Nachweises der Medikamentenabgabe beschreiben. Sie kennen das Sozialversicherungswesen der Schweiz und verfügen über grundlegende Kenntnisse in der Bereichen UVG, MVG, IVG und KVG. Sie sind in der Lage, einschlägige Themen der medizinischen Korrespondenz zu nennen und entsprechende Dokumente korrekt, fehlerfrei und effizient zu verfassen.
Voraussetzungen
Zulassung
Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau / Kaufmann oder ein anderes eidg. Fähigkeitszeugnis mit Handelsdiplom VSH oder gleichwertig Flüssiges Tastaturschreiben (Zehnfingersystem, mindestens 1'200 Anschläge bei einer 10-Minuten-Abschrift) sowie gute Anwenderkenntnisse im MS Office (vor allem MS Word) werden im Rahmen einer Zulassungsprüfung am ersten Kurstag überprüft. Bei Nichterfüllung der Voraussetzungen ist die Teilnahme am Vorkurs EDV für Arzt- und Spitalsekretärinnen obligatorisch.
Kosten
Total CHF 6'840.
Hinzu kommen Auslagen für:
Einschreibegebühr CHF 90.-, Prüfungsgebühr CHF 400.-, Lehrmittel CHF 490.-
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Medizinische/r Sekretär/in H+, anerkannt durch "H+ Die Spitäler der Schweiz"
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils Januar und August
Dauer
2 Semester
Kurstage jeweils Montag- und Mittwochabend, Dienstag- oder Donnerstagabend, oder Montag ganztags oder Freitag ganztags.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- hws.ch > Medizin Direkter Link zum Angebot
Anbieter 1
HWS Huber Widemann Schule AG - Medizin
Eulerstrasse 55
4051 Basel
Tel.: +41 61 202 11 11
URL:
www.hws.ch/
Label: ISO29990, eduQua