Community Development
MAS
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW > Departement Soziale Arbeit
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studiengebiete
-
Soziale Arbeit
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 11.09.2018
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Die Teilnehmenden qualifizieren sich für die Arbeit in Bereichen der soziokulturellen Animation und der Gemeinwesenarbeit, verfügen über relevante theoretische Grundlagen und aktuelles Handlungswissen und sind in der Lage, strategische Entscheide vorzubereiten und ihre berufliche Praxis in Verbindung mit der Theorie zu reflektieren und zu optimieren. Weiter sind sie sensibilisiert für visuelle, räumliche und nonverbale Aspekte von Wahrnehmung und Kommunikation und verfügen über ein erweitertes Repertoire an kreativen Gestaltungsmethoden.
Inhalt:
Wahlpflicht-CAS: mind. zwei der folgenden CAS müssen absolviert werden
- CAS Werkstatt Soziokultur
- CAS Gemeinwesen - Planung, Entwicklung und Partizipation
- CAS Diakonie - Soziale Arbeit in der Kirche
Wahl-CAS:
- Als drittes Modul kann ein CAS je nach fachlichen Interessen frei gewählt werden. Zur Auswahl stehen alle CAS des Departements Soziale Arbeit. Auf Antrag kann ein CAS einer anderen FH, eines anderen Departements der ZHAW sowie einer Universität als Wahlmodul anerkannt werden.
Mastermodul:
- Die in den CAS erworbenen Qualifikationen werden verknüpft und daraus zusätzliches Wissen und Können generiert.
Präsenzunterricht: 600 Std.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder einer verwandten Disziplin an einer Fachhochschule oder an einer Universität und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
Zielpublikum
- Berufsleute mit Grundausbildung in sozialer oder sozialwissenschaftlicher Richtung und Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Soziokultur, Gemeinwesenarbeit, Diakonie, Jugend- oder Altersarbeit, Schulsozialarbeit, Hort, Migration etc.
- Berufsleute mit Grundausbildung in bildnerischem Gestalten mit Arbeitsschwerpunkt in der soziokulturellen Animation und im Kulturbereich.
- Konzeptverantwortliche in der Verwaltung (Sozialdienste, Schule, Stadt- bzw. Ortsplanung), in Kirchen sowie in sozialen und kulturellen Organisationen, die sich mit Gemeinwesenentwicklung und Soziokultur befassen.
- Personen mit wissenschaftlichem Hintergrund in den Bereichen Politologie, Volkswirtschaft, Soziologie, Raumplanung oder Städtebau und mit Interesse an der Entwicklung von Städten und Gemeinden sowie Sozial- und Wirtschaftsräumen.
- Freiberuflich Tätige oder Mitarbeitende in Beratungsbüros, die sich mit Raumgestaltung, Architektur, Organisations- oder Umweltberatung, Sozialplanung, Wirtschaftsförderung, Stadt-, Gemeinde- und Raumplanung oder Lokaler Agenda 21 befassen.
Kosten
je nach gewählten CAS: CHF 21'950.- bis 26'000.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS (inkl. MBA, EMBA)
Master of Advanced Studies ZFH in Community Development
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März
Dauer
3-8 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach 707
Pfingstweidstr. 96
8037 Zürich
Tel.: +41 58 934 86 36
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sozialearbeit