Kunst und Medien
Bachelor FH
Zürcher Fachhochschule ZFH > Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Kultur, Kunst, Gestaltung
- Studiengebiete
-
Bildende Kunst
- Swissdoc
-
7.822.2.0
Aktualisiert 13.06.2019
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Beim Studium der bildenden Kunst geht es um die künstlerische Praxis. Die angehenden Kunstschaffenden entwickeln ihre künstlerischen Ausdrucksfähigkeit, vertiefen Techniken und reflektieren die eigene Arbeit. Mehr zur Studienrichtung Bildende Kunst.
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Im Bachelorstudium Kunst & Medien fokussieren sich die Studierenden auf individuelle Projekte, erlernen spezifische Techniken und interagieren mit Studierenden und Dozierenden aus anderen Praxisfeldern. Der Studiengang ist ein Labor, in dem experimentiert und erprobt wird, aber auch ein Diskursraum, in dem Kunst, Medien, Kultur und Gesellschaft kritisch reflektiert werden.
Die Lehr- und Lernformate sind Atelierarbeit, Seminare, Mentorate, Werkdiskurse, Technologiekurse, Workshops, Exkursionen. Statt auf ein rigides System setzt das Studium auf differenzierte Formen von Aneignung und Vermittlung und auf eine enge Verzahnung von Praxis und Theorie. Eigenverantwortung und Selbstorganisation sind zentrale Elemente des Studiums.
Folgende künstlerische Praktiken werden angeboten, aus denen die Studierenden ein bis drei Praxisfelder vertieft studieren:
- Zeichnen
- Malerei
- Fotografie
- Installation
- Skulptur
- Video/Bewegtbild
- Sound
- Performance
- Sprache
- Digitalität
Spezifische, diskursive und technische Kompetenzen werden in den folgenden Modultypen vermittelt:
- Praxismodul:
Entwicklung, Reflexion und Besprechung der Arbeiten aus den Praxisfeldern;
Studierende entscheiden sich im Laufe des Studiums für eine bis maximal drei künstlerische Praktiken und eignen sich die dafür notwendigen Kompetenzen an. - Theoriemodul:
Verortung und Reflexion der künstlerischen Praxis vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Künste, von Kultur und Gesellschaft und deren Geschichte - Kontextmodul:
Pragmatische Aspekte des Kunstfeldes und zentrale Aspekte des Öffentlichmachens der eigenen Arbeiten; Recht; Finanzierung; Vernetzung; Selbstmanagement - Technologiemodul:
Einführungen und Vertiefungen für die verschiedenen Praxisfelder
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Exemplarischer Studienverlauf
Semester | Modul | ECTS |
1 | Praxis Study Group (Malerei) |
16 |
Theorie | 3 | |
Zeichnen | 3 | |
Kontext | 3 | |
2 | Praxis | 16 |
Theorie | 3 | |
Schreibwerkstatt Malereitechniken |
6 | |
Kontext | 3 | |
Kuratorische Praxis | 3 | |
Z-Modul | 2 | |
3 | Praxis Study Group (Malerei) |
16 |
Kunst | 6 | |
Siebdruck | 3 | |
Kuratorische Praxis | 3 | |
geöffnete Lehrveranstaltung | 3 | |
4 | Praxis | 16 |
Medien | 3 | |
Philosophie | 3 | |
Typo & Layout | 3 | |
Fanzine | 3 | |
Z-Modul | 4 | |
5 | Praxis | 16 |
Philosophie | 3 | |
Performance | 3 | |
Portfolio | 3 | |
Exkursion | 3 | |
geöffnete Lehrveranstaltung | 3 | |
6 | Praxis | 16 |
Kultur | 3 | |
Schreibwerkstatt | 3 | |
Diplom | 3 | |
Sehen gehen | 3 | |
Total | 180 |
Voraussetzungen
Zulassung
- Anerkannte gymnasiale Maturität oder Berufsmaturität
- Anerkannte Fachmaturität für das Berufsfeld Gestaltung und Kunst
- Abschluss einer anerkannten 3-jährigen Handelsmittelschule, oder
- Abschluss einer anderen anerkannten allgemeinbildenden Schule der Sekundarstufe II (Fachmittelschulausweis)
- Positiver Entscheid über die künstlerische Eignungsabklärung
- Aufnahmen sur dossier sind möglich
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Kosten
Semestergebühr: CHF 720.-
Einschreibung zum Aufnahmeverfahren: CHF 100.-
Aufnahmeprüfung: CHF 200.-
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Arts ZFH in Fine Arts
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Woche 38
Dauer
6 Semester, zu absolvieren in max. 8 Semestern
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat Bachelor Kunst und Medien:
Tel. +41 43 446 31 82
E-Mail: studium.dkm@zhdk.ch
Anbieter 1
Zürcher Fachhochschule ZFH
Postfach
Walcheplatz 2
8090 Zürich
Tel.: +41 (0)43 259 23 48
E-Mail:
URL:
www.zfh.ch/
Weitere Informationen
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Zürcher Fachhochschule ZFH
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Tel.: +41 (0)43 446 46 46
E-Mail:
URL:
www.zhdk.ch/