Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor FH
Fachhochschule Südschweiz SUPSI > Fernfachhochschule Schweiz FFHS
- Ausbildungsort
-
Fernunterricht
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Betriebstechnik, Arbeitssicherheit, Technisches Kader
- Studiengebiete
-
Wirtschaftsingenieurwesen
- Swissdoc
-
7.590.5.0
Aktualisiert 20.04.2017
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Dieser berufsbegleitende Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsingenieurwesen bereitet Sie gezielt auf Management- und Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebsökonomie vor. Dabei legen wir grossen Wert auf Interdisziplinarität und stetige Ausrichtung auf die Anforderungen der Berufswelt. Sie erwerben fundierte technische Fachkompetenzen im Bereich Engineering und lernen, diese konsequent mit wirtschaftlichen Aspekten zu vernetzen. Je nach persönlichen Bedürfnissen verfolgen Sie ein generalistisches Profil oder spezialisieren sich in einer der zwei Vertiefungen - Produktionsmanagement oder Strategisches Ressourcenmanagement – und ebnen so Ihren zukünftigen Karriereweg.
Aufbau der Ausbildung
80% Selbststudium, 20% Face-to-Face-Unterricht
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufsmatura
- gymnasiale Matura mit einjähriger Berufspraxis*
- Diplom einer höheren Fachschule (HF)
Personen mit Abschluss auf tertiärer Stufe* (eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom) oder Personen über 25 Jahre mit mehrjähriger qualifizierter Berufserfahrung können auch mittels Aufnahmeprüfung direkt zum Studium zugelassen werden.
Es werden folgende Eingangskompetenzen auf Niveau Berufsmatura vorausgesetzt:
- Englisch: Niveau der CEF-Kompetenzstufe B1
- Mathematik: Abgangskompetenzen Mathematik einer kaufmännischen, gewerblichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Berufsmatura
- Deutsch: Für Studieninteressierte nicht deutscher Muttersprache werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau der CEF-Kompetenzstufe C1 vorausgesetzt.
- Berufstätigkeit: Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer Berufstätigkeit von maximal 80% mit Bezug zur Studienfachrichtung nachzugehen.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Online-Anmeldung
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science SUPSI in Wirtschaftsingenieurwesen
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Fernunterricht
Präsenzunterricht in Brig, Basel, Zürich oder Bern
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mitte August
Dauer
9 Semester
25 h pro Woche inkl. Präsenzunterricht
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
Fachhochschule Südschweiz SUPSI
Le Gerre, Via Pobiette 11
6928 Manno
Tel.: +41 (0)58 666 60 00
E-Mail:
URL:
www.supsi.ch/
Weitere Informationen
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Postfach 689
Überlandstr. 12
3900 Brig
Tel.: +41 (0)27 922 39 00
E-Mail:
URL:
ffhs.ch/