Umweltrecht und Vollzug
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Muttenz (BL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Umwelt
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.170.6.0
Aktualisiert 13.04.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Seit der Industrialisierung wächst unser Produktionsvolumen stetig. Parallel zu diesem Wachstum nimmt die Belastung von Luft, Wasser und Boden laufend zu. Als Reaktion auf die negativen Folgen für Natur und Mensch erlässt der Bund seit Anfang der 80er-Jahre Gesetze und Verordnungen zum Schutz der Umwelt.
Dieses CAS-Programm vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um in unterschiedlichen Rollen und Funktionen zum Vollzug des Umweltrechts und zu seiner Weiterentwicklung beizutragen. Das CAS-Programm richtet sich an Nicht-Jurist*innen sowie an Jurist*innen ohne vertiefte Vorkenntnisse im Umweltrecht. Das Umweltrecht ist ein eigenständiges Gebiet des internationalen und des innerstaatlichen Rechts. Zum Verständnis der Begriffe und Systeme werden zuerst die rechtlichen Grundbegriffe und das Gesetzgebungsverfahren sowie das Zusammenspiel von Umweltvölkerrecht und Landesrecht erklärt. In der Folge werden das Umweltrecht und seine Instrumente im Überblick vorgestellt und in ausgewählten Gebieten praxisbezogen vertieft und diskutiert.
Aufbau der Ausbildung
10 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Das CAS Umweltrecht und Vollzug umfasst fünf Module:
- Einführung in das internationale und schweizerische Umweltrecht
- Das Raumplanungs-, das Gewässerschutz- und das Bodenschutzrecht sowie das Recht über die Biodiversität
- Luftreinhaltungs- und Klimaschutzrecht
- Das Umweltrecht im Umgang mit gefährlichen und kritischen Chemikalien
- Das Abfall- und das Altlastenrecht
Voraussetzungen
Zulassung
Dieses CAS-Programm richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen (ab BSc) oder an Personen mit äquivalenter Qualifikation, die sich für einen modernen Umweltschutz einsetzen möchten.
Interessierte ohne Hochschulabschluss können über ein Aufnahmeverfahren zugelassen werden, wenn sie über eine äquivalente Qualifikation verfügen oder sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.
Kosten
CHF 5'950.- inkl. Prüfungsgebühr
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Die Teilnehmenden schliessen das CAS-Programm mit einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung ab. Diese Leistungsnachweise werden gemäss der Notenskala des European Credit Transfer System (ECTS) bewertet.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Muttenz (BL)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Alle zwei Jahre mit Start im Herbstsemester (KW 38)
Nächster Start im September 2023
Dauer
18 Unterrichtstage
Jeweils freitags von 08.40 - 16.45 Uhr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- fhnw.ch > Life Sciences > Weiterbildung Direkter Link zum Angebot
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat:
Tel. +41 61 228 55 40, weiterbildung.lifesciences@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Life Sciences
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 (0)61 228 55 77
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/lifesciences