Industrie und Umwelt
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Muttenz (BL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Umwelt
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.170.6.0
Aktualisiert 07.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Auswirkungen des steigenden Verbrauchs natürlicher Ressourcen und der Zunahme der Emissionen thematisieren und ressourcenschonende Lösungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen finden.
Das CAS Industrie und Umwelt vermittelt Grundlagenkenntnisse über die bisherigen Massnahmen, die Entwicklung und die Resultate in Gewässerschutz, Luftreinhaltung und Bodenschutz. Thematisiert wird der Zusammenhang zwischen Schadstoffemissionen und deren Auswirkungen auf die Umwelt, sowie die wichtigsten bisher eingeführten Methoden und Massnahmen, um diese negativen Umweltauswirkungen zu reduzieren. Verschiedene Möglichkeiten und Massnahmen für eine Verbesserung der Nachhaltigkeit unserer Wirtschaft werden vorgestellt, inklusive Beispiele für Effizienzsteigerungen um einen Faktor fünf bis zehn und erste Ansätze für eine zirkulare Wirtschaft. Wirtschaftsmodelle, die zu einer zunehmenden De-Materialisierung unserer Gesellschaft führen, wie auch der Ansatz eines Eco-design unserer Produkte werden auf ihre verschiedenen Wirkungen präsentiert. Das CAS wird ergänzt durch eine semesterübergreifende Projektarbeit, die sich mit einem aktuellen Thema des Modulinhaltes befasst.
Aufbau der Ausbildung
12 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Das CAS Industrie und Umwelt umfasst drei Module:
- Gewässerschutz, Luftreinhaltung, Bodenschutz in der Industrie
- Einführung in die Toxikologie und Ökotoxikologie
- Anforderungen an eine nachhaltige (grüne) Wirtschaft
Voraussetzungen
Zulassung
Dieses CAS-Programm richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen (ab BSc) oder an Personen mit äquivalenter Qualifikation, die sich für einen modernen Umweltschutz einsetzen möchten.
Interessierte ohne Hochschulabschluss können über ein Aufnahmeverfahren zugelassen werden, wenn sie über eine äquivalente Qualifikation verfügen oder sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.
Kosten
CHF 5'950.- inkl. Prüfungsgebühr
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Die Teilnehmenden schliessen das CAS-Programm mit einer schriftlichen oder mündlichen Prüfung ab. Diese Leistungsnachweise werden gemäss der Notenskala des European Credit Transfer System (ECTS) bewertet.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Muttenz (BL)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Alle zwei Jahre mit Start im Frühlingssemester (KW 8 )
Nächster Beginn Februar 2024
Dauer
18 Unterrichtstage, jeweils freitags
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- fhnw.ch > Life Sciences > Weiterbildung Direkter Link zum Angebot
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat:
Tel. +41 61 228 55 40, weiterbildung.lifesciences@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Life Sciences
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 (0)61 228 55 77
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/lifesciences