Bildende Kunst
Bachelor FH
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Kultur, Kunst, Gestaltung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.822.2.0
Aktualisiert 12.05.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Bachelor: Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Das Bachelor-Studium in Bildender Kunst fördert die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Haltung. Sie lernen in der Atelierarbeit, in Workshops, Projekten und Ausstellungen, Ihre eigene künstlerische Sprache zu erarbeiten. Dabei setzt das Studium auf ein hohes Mass an Selbstinitiative. Kunst zu studieren, bedeutet, mit Kunst vertraut zu werden. Künstler:innen sind Pioniere*innen, wenn es darum geht, Welten, die scheinbar nichts gemein haben, auf neuartige Weise zu verbinden. Sie definieren die Sprache traditioneller Medien, Materialien und Technologien neu, indem sie Werke schaffen, Konzepte ersinnen, Essays verfassen, Archive aufdecken, Körper im Raum choreografieren. Künstler:innen interessieren sich für die fortlaufende Auseinandersetzung mit allem, was zur andersartigen Betrachtung der sogenannten Realität beiträgt.
Aufbau der Ausbildung
180 ECTS (Kreditpunkte)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Die Studieninhalte sind über die dreijährige Studienzeit in vier Veranstaltungsbereiche unterteilt:
- Kunst und Praxis
- Kunst und Kommunikation
- Kunst und Reflexion
- Kunst und Präsentation
In diesen Veranstaltungsbereichen werden die für die künstlerische Praxis und das theoretische Wissen notwendigen Inhalte vermittelt. Jedes Modul beinhaltet unterschiedliche Formen von Lehrveranstaltungen.
Voraussetzungen
Zulassung
Schulische Voraussetzungen
Fu¨r die Zulassung zum Zulassungsverfahren fu¨r die Studiengänge im Bereich Design und Kunst wird in der Regel einer der folgenden Abschlu¨sse vorausgesetzt:
- eine eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität
- eine eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität
- eine eidgenössisch anerkannte Fachmaturität
der Nachweis einer anderweitig erworbenen, gleichwertigen Ausbildung auf der Sekundarstufe II
Siehe auch: Zulassung Fachhochschule FH
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Anmeldung
Die Bewerbungsfrist mit Studienbeginn Herbstsemester 2024/25 ist am 15. Februar 2024 abgelaufen. Das nächste Anmeldefenster für das Herbstsemester 2025/26 öffnet am 1. November 2024.
Kosten
CHF 750.- pro Semester (CH)
CHF 1'000.- pro Semester (EU)
CHF 1'250.- pro Semester (Nicht-EU/EFTA)
CHF 200.- Anmeldegebühr und Immatrikulationsgebühr
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialkosten.
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Arts FHNW in Bildender Kunst
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im September (Woche 38)
Den genauen Anmeldetermin finden Sie auf der Homepage im Internet.
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Deutsch (B2 oder äquivalent), teilweise in Englisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Institute Art Gender Nature (IAGN)
T +41 61 228 40 77
info.iagn.hgk@fhnw.ch
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Institute Art Gender Nature (IAGN)
Freilager-Platz 1
Postfach
CH-4002 Basel
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Postfach
Freilager-Platz 1
4023 Basel
Tel.: +41 (0)61 228 44 44
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/hgk