Visuelle Kommunikation
Bachelor FH
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Hochschule für Gestaltung und Kunst
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton
- Studiengebiete
-
Visuelle Kommunikation
- Swissdoc
-
7.814.2.0
Aktualisiert 11.03.2021
Beschreibung
Beschreibung der Fachrichtung
Die Visuelle Kommunikation gestaltet Botschaften in einer bildhaften Sprache: Sie wird zum Beispiel zur Illustration von wissenschaftlichen Theorien oder für die Vermarktung von Produkten eingesetzt.
Mehr zur Studienrichtung Visuelle Kommunikation
Beschreibung des Angebots
Bachelor: Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Im Zentrum der Bachelor-Ausbildung Visuelle Kommunikation steht die Herstellung von Bildbotschaften auf der ganzen Palette visueller Informationsprodukte. Diese im weitesten Sinne des Wortes «bildlich» gefassten Botschaften des Alltags umfassen Plakate, Buch-, Zeitschriften- und Magazinpublikationen, Leitsysteme, Corporate-Design-Systeme, Informationsgrafiken, computergestützte Informationskioske, CDROMs, Internetseiten, Video-Dokumentationen, Ausstellungen und Verpackungen. Das Ziel der Verständigung durch bewusste Bildwirkung erfordert handwerkliche, technische, künstlerische und analytische Fähigkeiten.
Aufbau der Ausbildung
180 ECTS (Kreditpunkte)
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Nach zwei Grundlagensemestern wählen Sie zwischen den drei Vertiefungsrichtungen «Medium», «Bild» und «Typografie» im Hauptstudium.
Detailinformationen siehe Website.
Voraussetzungen
Zulassung
Eidg. anerkannte Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder Fachmaturität bzw. Nachweis einer anderweitig erworbenen gleichwertigen Ausbildung auf Sekundarstufe II
Es ist eine mindestens einjährige Arbeitswelterfahrung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf oder der Besuch eines einjährigen gestaltereischen Vorkurses oder ein äquivalenter Abschluss nachzuweisen (z. B. Berufsabschluss in einem der Studienrichtung entsprechenden Beruf, gestalterische Berufsmaturität, gymnasiale Maturität mit Schwerpunkt bildnerisches Gestalten).
Siehe auch: Zulassung Fachhochschule FH
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Kosten
CHF 700.- pro Semester (CH/EU)
CHF 100.- Anmeldegebühr
CHF 200.- Immatrikulationsgebühr
Hinzu kommen Auslagen für Materialkosten, Exkursionen, Bücher, Speichermedien etc. (ca. CHF 1'000.- bis 1'300.- pro Semester)
Zu den Semestergebühren kommen folgende Materialkosten hinzu: Im 1. bis und mit 5. Semester im Durchschnitt pro Semester CHF 2'000.-, im 6. Semester (Diplom und Präsentation) CHF 4'500.-
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Arts FHNW Visuelle Kommunikation
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jeweils im September (Woche 38)
Den genauen Anmeldetermin finden Sie auf der Homepage im Internet.
Dauer
3 Jahre, Vollzeitstudium
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Institut Visuelle Kommunikation
Tel. +41 61 228 41 11
info.vis_com.hgk@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Gestaltung und Kunst
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Postfach
Freilager-Platz 1
4023 Basel
Tel.: +41 (0)61 228 44 44
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/hgk