Finanzmarktrecht
CAS
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Banken, Finanzen, Versicherungen - Recht, Rechtswissenschaften
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Rechtswissenschaft
- Swissdoc
-
7.623.3.0 - 7.615.10.0
Aktualisiert 06.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Unterrichtsthemen:
- Einführung ins Finanzmarktrecht – Grundbegriffe
- Einführung zu den Grundbegriffen der EU/ Europarecht
- Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Finanzmarktregulierung der Schweiz, EU und in den USA
- Finanzmarktaufsicht
- Basler Rahmenwerk
- Basel III
- Anlageberatung und Vermögensverwaltung - Grundlagen
- Institutsbewilligung
- Corporate Governance
- Conduct Aufsicht
- FinTech
- Datenschutz
- Prospektrecht
- Streitschlichtung / Ombudswesen
- FATCA, AIA
- Kreditgeschäfte
- Finanzmarktinfrastrukturen
- Versicherungsaufsicht
- Asset Management: regulatorische Grundlagen (KAG, FINIG), Aufsicht und internationale Trends
- Geldwäschereibekämpfung / Börsendelikte - Accounting, Rechnungslegung
Das CAS wird mit einer mündlichen Prüfung sowie einen Einezelvortrag abgeschlossen.
Präsenzunterricht: 17 Kurseinheiten, jeweils Freitagnachmittag und Samstagmorgen
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum
Praktikerinnen und Praktiker aus der Finanzmarktbranche, insbesondere aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Fintechs, Revisionsgesellschaften und Effektenhandelsunternehmen sowie Angehörige der Verwaltung im Bereich der Finanzmarktregulierung.
Kosten
CHF 7'000.- inklusiv Kursunterlagen und Prüfungsgebühren
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies UZH in Finanzmarktrecht
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage
Dauer
6 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Bemerkungen
Im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät UZH, konzipiert und durchgeführt vom Europa Institut an der Universität Zürich.
Anmeldeschluss: Anfangs Januar
Links
Auskünfte / Kontakt
Europa Institut an der Universität Zürich
Hirschengraben 56, 8001 Zürich
Tel.: +41 (0)44 634 48 91
E-Mail: eiz@eiz.uzh.ch
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...