Zum Titel springen

Suche

Changeprozesse in Organisationen - Selbstorganisation und Agilität

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Studienrichtungen

Soziale Arbeit

Swissdoc

7.731.40.0

Aktualisiert 15.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Inm CAS-Programm lernen die Teilnehmenden, wie sie durch Selbstorganisation und Agilität Veränderungsprozesse in Unternehmen initiieren, gestalten und lösen. Der Schwerpunkt liegt auf der durchdachten Gestaltung von Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen, um Organisationen wandlungsfähiger zu machen. Der Schlüssel dafür ist, eine gruppendynamische Perspektive konsequent einzunehmen.

Aufbau der Ausbildung

15 ECTS-Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Unser Lernkonzept basiert auf Erfahrungslernen, dies beinhaltet einen Wechsel zwischen kognitiv- reflexiven und sozio- emotionalen Lernformen. Bauen Sie Ihre Führungs- und Beratungskompetenz aus, lernen Sie prozessorientierte Projektarbeit kennen und reflektieren Sie diese anhand von konkreten Praxissituationen:

Die Teilnehmenden:

  • schärfen Ihre diagnostischen, kommunikativen und moderativen Fähigkeiten, um Veränderungsprojekte authentisch und effektiv zu gestalten.
  • entwickeln passgenaue Interventionen und schaffen klare Rollenverteilungen, um Führung gezielt wahrzunehmen und Interessenkonflikte erfolgreich zu managen.
  • stärken Ihre Kommunikationskompetenz und entwickeln ein Führungsverständnis, das sowohl den Bedürfnissen von Einzelpersonen und Teams als auch den Anforderungen des gesamten Changeprozesses
    gerecht wird.
  • entwickeln Strategien, um gemeinsam mit Ihrem Team Widerstände konstruktiv zu bearbeiten und den Übergang in neue Strukturen für alle Beteiligten transparent, unterstützend und erfolgreich zu gestalten.

Voraussetzungen

Zulassung

Die Teilnehmenden bringen einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Zusätzlich bedarf es mindestens fünf Jahre berufliche Praxis und vorgängige Erfahrung von 30 Lektionen als Adressat:in von Prozessberatung (wie Coaching, Supervision, o. Ä.).
Ein Einstieg ohne akademische Ausbildung ist im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens möglich. Dazu braucht es gleichwertige Qualifikationen, bestehend aus einer Kombination von schulischer Vorbildung, Berufsausbildung und Weiterbildung.

Kosten

Der «CAS Changeprozesse in Organisationen - Selbstorganisation und Agilität» kostet CHF 8'500.-

Zusätzlich fallen folgende Kosten an:

  • Kost und Logie während der externen Trainingswerkstatt unter Vollklausur, ca. CHF 1'100.-
  • 12 Lektionen Einzelcoaching (nur bei Absolvierung des gesamten MAS), ca. CHF 1'800.-. Die Kosten werden von der Coachingperson direkt in Rechnung gestellt.

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

CAS Changeprozesse in Organisationen - Selbstorganisation und Agilität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

März

Dauer

8 Monate (22 Ausbildungstage)

- 22 Präsenztage, darin enthalten: Sechs zwei- bis dreitägige Workshops, eine fünftägige gruppen- und organisationsdynamische Trainingswerkstatt
- 32 Lektionen Intervision als Studiengruppe zu einem Changeprojekt

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Leitung:
Stefan Hutmacher, BA, stefan.hutmacher@fhnw.ch

Kontakt:
Filomena Calí, T +41 61 228 52 82, filomena.cali@fhnw.ch 

 

berufsberatung.ch