Business Administration, Vertiefung Business Engineering, Executive Master (EMBA)
MAS
Universität St. Gallen HSG
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG) - Heiden (AR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.616.35.0
Aktualisiert 27.01.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und verlangt mindestens 60 ECTS-Punkte.
Der Executive MBA HSG in Business Engineering setzt sich aus vier CAS-Lehrgängen zusammen, die jeder für sich eine wichtige Facette des Business Engineering bzw. der Unternehmenstransformation beleuchten und im Rahmen des Mastermoduls Transformation ganzheitlich in die Anfertigung der «Masterarbeit» einfliessen.
Der Executive MBA HSG in Business Engineering thematisiert sämtliche Gestaltungsbereiche des Wandels, von der Unternehmensstrategie und der Prozessgestaltung bis hin zum Change Management und zum Erkennen und Bewerten der Potenziale moderner Technologien. Sie erwerben fachliche und persönliche Kompetenzen, um den Umgang mit dem Wandel in Gesellschaft, Unternehmen und anderen Organisationen systematisch gestalten zu können. Ausgewählte General Management-Themen vervollständigen das Programm.
Aufbau der Ausbildung
Der Studiengang umfasst 75 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Jeder Modulblock startet einmal jährlich und besteht aus sechs Modulwochen.
Studieninhalte & Module
Einführungsmodul zum Business Engineering
Modulblock 1
- Business Innovtion
- Agile Work & Human Centered Design
- Silicon Valley Advanced Management Program
- Digitale Transformation
- Service Design, Innovation & Service Management
- Asia Management Explorer
Modulblock 2
- Leadership & Organisational Design
- Unternehmenskommunikation in der Transformation
- Change Leadership
- Finanzielle Führung und Unternehmenstransaktionen
- Methodik des Business Engineering
- Prozessmanagement
Nach erfolgreichem Abschluss von mindestens einem Modulblock kann das Mastermodul Transformation belegt werden, welches aus einer Präsenzwoche und der anschliessenden Anfertigung der
Masterarbeit besteht (Bearbeitungsdauer: 20 –25 Tage ohne Präsenz)
Voraussetzungen
Zulassung
- Führungskraft
- Abgeschlossenes Studium an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule
- Mindestens fünf Jahre Berufs- und Führungserfahrung
Link zur Zulassung
Kosten
CHF 67'000.- (exkl. Rabattmöglichkeiten)
Frühbucherrabatt CHF 8'000.- bei Anmeldung mind. 6 Monate vor Kursbeginn resp. CHF 4'000.- mind. 3 Monate vor Kursbeginn
Flexibilisierungsoption bis 30 Monate: zusätzlich CHF 5'000.-
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Executive MBA (HSG) in Business Engineering (EMBA) der Universität St. Gallen
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
- Heiden (AR)
sowie Auslandmodule in Silicon Valley (USA), Shanghai (CN), Singapur (SIN)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Website; zweimal jährlich
Dauer
83 Präsenztage in der Regel in 18 Monaten; erweiterbar bis 30 Monate (Flexibilisierungsoption)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Teilweise auch in Englisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Dr. Christian Grape, Studienleiter, Telefon +41 (0)71 224 21 90,
E-Mail: christian.grape@unisg.ch
Anbieter 1
Universität St. Gallen HSG
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 21 11
E-Mail:
URL:
www.unisg.ch/
Weitere Informationen
Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)
Universität St. Gallen HSG
Holzstrasse 15
9010 St. Gallen
Tel.: +41 71 224 75 09
E-Mail:
URL:
www.es.unisg.ch/