?global_aria_skip_link_title?

Suche

Engineering, Profil Geomatics

Master FH

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kategorien
Ausbildungsort

Muttenz (BL)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Bauplanung, Landesplanung

Studiengebiete

Geomatik, Planung

Swissdoc

7.410.16.0

Aktualisiert 31.03.2022

Beschreibung

Beschreibung der Fachrichtung

Geomatik befasst sich mit der Erfassung, Modellierung, Analyse und Visualisierung von räumlichen Phänomenen. Die Erde und Landschaftssysteme, sowie deren natürliche Entwicklung und Veränderung durch den Menschen stehen im Fokus. Die Geomatik trägt mittels moderner Mess- und Informationstechnologien zum besseren Verständnis und der nachhaltigeren Nutzung unserer Lebenswelt bei.

Beschreibung des Angebots

Master: Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 – 120 ECTS (Kreditpunkte).

Mit dem Vertiefungsstudium an der FHNW in Muttenz erwerben Sie sich spezifische Kompetenzen in den Bereichen:

  • Modellierung, Erfassung, Prozessierung, Integration, Analyse, Visualisierung und Management von Geodaten bzw. Geoinformation
  • Konzeption und Umsetzung anspruchsvoller Positionierungs-, Navigations- und Monitoringaufgaben für unterschiedliche Anwendungen und Genauigkeitsansprüche.

Zusätzlich zum Vertiefungsstudium besuchen Sie mit anderen Masterstudierenden aus der ganzen Schweiz Theorie-, Kontext- und Fachmodule an zentralen Studienstandorten (i.d.R. Zürich), um Ihr theoretisches Grundlagewissen zu erweitern und Ihre Kompetenzen im Bereich Management, Recht und Kommunikation auszubauen.

Das Studium bereitet die Absolventinnen und -Absolventen auf verantwortungsvolle Positionen in der rasch wachsenden Geoinformationsbranche vor, welche heute Einsatzbereiche wie Energieversorgung, Agrobusiness, Archäologie, Umwelt, Logistik, Sicherheit oder Forschung umfasst.

Aufbau der Ausbildung

90 ECTS Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.

Der Master of Science in Engineering (MSE) ist ein gemeinsames Bildungsangebot der Schweizer Fachhochschulen in den Bereichen Technik, Informationstechnologie sowie Bau- und Planungswesen Am Institut Geomatik der FHNW bieten wir das Vertiefungsstudium im Fachgebiet "Geomatics" an. Das praxisorientierte Vertiefungsstudium ist fokussiert auf die Erfassung, Prozessierung und Visualisierung von Geoinformationen. In der Master Research Unit Geoinformationstechnologie werden die Studierenden fachlich betreut und bearbeiten in relevanten und zumeist interdisziplinären Projekten aktuelle Forschungsfragen unter anderem in folgenden Schwerpunktthemen:

  • Navigation und Mobile Mapping
  • Augmented und virtual reality
  • Photogrammetrie und Fernerkundung z.B. mit Drohnen
  • Crisis Mapping
  • Geomarketing & Geoanalyse
  • Geosensornetzwerke 
  • Geovisualisierung & Web Mapping 
  • Laserscanningtechnologien
  • Geomonitoring

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

Guter Bachelor-Abschluss in Fachbereichen wie Geomatik, Informatik, Geografie, Kartografie oder Umweltwissenschaften oder gleichwertige Ausbildung.

Kosten

CHF 700.- pro Semester, Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz
CHF 1'000.- pro Semester, Wohnsitz bei Studienbeginn in der EU/EFTA
CHF 200.- Anmeldegebühr

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Abschluss

  • Master Fachhochschule FH

Master of Science FHNW in Engineering mit Vertiefung in Geomatics

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Muttenz (BL)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbst / Woche 38, Frühjahr / Woche 08

Dauer

Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: auf Anfrage

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Studiengangsleiterin MSE in Geomatics
Prof. Dr. Susanne Bleisch
Mail: susanne.bleisch@fhnw.ch
Tel.: +41 61 228 55 55

berufsberatung.ch