?global_aria_skip_link_title?

Suche

Organisationsberatung I: Systemisch & ressourcenorientiert

CAS

wilob AG, Weiterbildungsinstitut für lösungsorientierte Therapie und Beratung

Kategorien
Ausbildungsort

Lenzburg (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Studiengebiete

Psychologie

Swissdoc

7.734.25.0

Aktualisiert 15.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Ziel der Weiterbildung ist es, zur Arbeit als Organisationsberater mit Einzelnen, Teams, Klein - und Grossgruppen, in Profit - und Nonprofit - Organisationen gemäss den Prämissen und Techniken des systemisch -lösungsorientierten Therapiekonzeptes nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus anderen Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden zusätzlich zum Shazer/Berg-Modell vermittelt, eingeübt und integriert.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website

Aufbau der Ausbildung

15 ECTS-Punkte

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.

Modulübersicht

1 Contracting (2 Tage)

  • Gestaltung Erstkontakt, Auftragsklärung und Kontextklärung, Zielgestaltung und Erfolgskriterien, Problemanalyse
  • Setting, Arbeitsformen, Klärung der Rahmenbedingungen, Kosten, Zeiten, Dauer 
  • Festlegen Spielregeln und Prinzipien, Contracting als Intervention

2 Beratungskonzept (2 Tage) 

  • Grundlagen zum systemischen Ansatz und zur Entwicklung eines Beratungskonzeptes 
  • Was muss ein Beratungskonzept enthalten? Bausteine, Struktur 
  • Entwicklungsprozess: Vorgehen beim Entwickeln eines Beratungskonzeptes

3 Gruppenprozesse, Gruppenbildung, Rollen in Gruppen (3 Tage) 

  • Prinzipien, Dynamiken und Phasen von Gruppen, Rollen und Bedürfnisse in Gruppen, Persönliches Erleben und Verhalten in Gruppen, Wahrnehmung & Feedback, Leitung von Gruppen, Instrumente, Methoden und Verfahren zur Steuerung von Gruppen, Persönliche Qualitäten und Stärken als Gruppenleiter /-in

4 Konflikte: Wie werden Organisationen konfliktfest? (3 Tage)

  • Konfliktmanagement, Konflikte in Organisationen, Konfliktbewältigung

5 Ressourcenorientierte Teamarbeit

  • Konfliktmanagement
  • Konfliktbewältigung

6 Systementwicklung als congenialer Prozess (2 Tage) 

  • Congeniale Beziehungsmuster und Wirklichkeitskonstruktionen
  • Die Beratungs- und Begleitungshaltung, Prinzip „systemische Bescheidenheit“ 
  • Wirkebenen auf Systeme und Prozess, Erkennen von Grunddynamiken in Organisationen 
  • Zusammenspiel von Kooperation und Koordination, Prinzipien autonomer Ordnungsbildung 
  • Systemisch-synergetische Gestaltungsprinzipien nach Prof. Haken/Prof. Kruse 
  • Das Prozessmodell nach Prof. Riekmann, Interventionen in Systemen

7 Qualitätsaspekte in der OE-Beratung (1 Tag) 

  • Zentrale Begriffe, Umsetzungsoptionen, Beachtenswertes
  • Abschluss des Beratungsprozesses

 

Voraussetzungen

Zulassung

siehe Website des Anbieters

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

CHF 5'500.-  (ohne Supervision und ohne CAS)

 

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

OE I ist ein Modul der Weiterbildung „Organisationsberater/
Coach“. Sie entspricht den Qualitätskriterien des BSO und kann zur Anerkennung als dipl. Organisationsberater/Coach BSO führen.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Lenzburg (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

16 Tage Wissen und Können 128 Einheiten
2 Tage Lehrsupervision 8 UE 16 Einheiten
Intervision 27 Einheiten

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch