BM 2 (Vollzeit) mit Ausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences
Berufsmaturität
Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen BBZ
- Ausbildungsort
-
Schaffhausen (SH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 22.06.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Berufsmaturität verbindet die berufliche Grundbildung mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Berufsmaturanden verfügen dadurch über eine doppelte Qualifikation: Sie haben einen Beruf erlernt und können mit der Berufsmatura zudem prüfungsfrei ein Studium an einer Fachhochschule aufnehmen. Während der BM-Ausbildung werden neben Fachwissen auch die zur Studierfähigkeit notwendigen Kompetenzen vermittelt. Zusätzlich wird ein Schwerpunkt auf das interdisziplinäre Arbeiten gelegt.
Die BM 2 mit Ausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences am BBZ Schaffhausen richtet sich an ausgebildete Berufsleute mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis in einem gewerblichen, industriellen oder landwirtschaftlichen Beruf, die ein Studium im technischen Bereich anstreben.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang erstreckt sich über zwei Semester und wird durch zwei Projektwochen in den Herbstferien des 1. Semesters und den Frühlingsferien des 2. Semesters ergänzt.
Die unterrichteten Fächer teilen sich in die folgenden Bereiche auf
- Grundlagenbereich Deutsch / Französisch / Englisch / Mathematik Grundlagen
- Schwerpunktbereich Mathematik Schwerpunkt / Naturwissenschaften (Physik/Chemie)
- Ergänzungsbereich Geschichte / Wirtschaft und Recht
- Interdisziplinäres Arbeiten Projektwochen / Interdisziplinäre Unterrichtssequenzen / Interdisziplinäre Projektarbeit IDPA
Voraussetzungen
Zulassung
- gutes Sekundarschulzeugnis
- EFZ in einem gewerblichen, industriellen oder landwirtschaftlichen Beruf
Die Zulassung erfolgt über den obligatorischen Besuch einer Informationsveranstaltung.
Im Anschluss wird ein persönliches Aufnahmegespräch mit der Abteilungsleitung vereinbart, an dem die Aufnahmebedingungen auf Grund der individuellen Vorbildung festgelegt werden. Diese Bedingungen können beispielsweise aus dem Besuch von Vorkursen, Sprachaufenthalten oder dem Absolvieren einer Aufnahmeprüfung bestehen. Die Vorkurse, die das BBZ selbst anbietet, starten nach den Sportferien und dauern bis zu den Sommerferien.
Anmeldung
Daten und Anmeldeformulare siehe Website des Anbieters.
Kosten
- Allgemeines Schulmaterialgeld von CHF 200.-
- Lehrmittel ca. CHF 500.-
- Projektwochen/Exkursionen ca. CHF 200.-
Abschluss
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Schaffhausen (SH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mitte August
Dauer
1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen BBZ
Hintersteig 12
8201 Schaffhausen
Tel.: 052 632 21 00
E-Mail:
URL:
www.bbz-sh.ch/